Prälat Josef Ahammer und Bischof Ludwig Schwarz kamen kürzlich in das Haus Bruderliebe, um mit den Priesterjubilaren, die im Haus wohnen, Gottesdienst zu feiern und ihnen zu ihrem Fest zu gratulieren: Pfarrer Josef Kammerer für 65 Jahre, Pfarrer Walter Huber für 60 Jahre und Prof. Alois Dametz für 67 Jahre priesterlichen Dienst. Unter den Festgästen waren auch die Bürgermeister Peter Koits aus Wels und Bernhard Brait aus St. Florian am Inn.
Haus für Senioren Wels
Anlässlich des Fastenmonats Ramadan hat die Muslimische Jugend Österreich eine Sozialaktion gestartet. Die Jugendlichen besuchten mit den Bewohner/innen des Hauses für Senioren Wels den Tierpark in Wels. Unterstützt wurde die Muslimische Jugend dabei von Schüler/innen des BG-BRG Wels, die ein soziales Praktikum im HfS Wels absolvierten.
Fachschule Bergheim
Im Rahmen des Schulschluss-Gottesdienstes überreichten die fleißigsten Läuferinnen des Projekts „Laufwunder“ an die Caritas OÖ einen Scheck über 5.000 Euro. Diese Summe wurde heuer im Mai „erlaufen“: Schüler/innen, Lehrkräfte und Angestellte suchten sich Sponsoren und ließen sich die gelaufenen Kilometer entsprechend „auszahlen“. Mit dem Betrag können im Kongo drei Brunnen errichtet werden.
Krankenhaus Braunau
Anlässlich ihres 80. Geburtstages beendete Sr. Gisela Wiesinger Ende Juni ihre Funktionen als Geschäftsführerin im Krankenhaus St. Josef Braunau und ihre Aufgabe als Krankenhausoberin. Die Franziskanerin von Vöcklabruck ist seit Beginn ihrer Ausbildung zur Krankenschwester im Jahr 1961 beinahe durchgehend im Krankenhaus tätig. Sr. Gisela Wiesinger war in den letzten Jahren an allen wichtigen Weichenstellungen für eine moderne Spitalszukunft beteiligt. Ihre positive Lebens- und Glaubenseinstellung sowie ihre Sorge um die Mitarbeiter/innen und Patient/innen kennzeichnen die geistliche Schwester, die sich im Haus allergrößter Beliebtheit erfreut.
Hartkirchen
Die Goldhaubengruppe spendete für die Pfarrbibliothek 200 Euro, für die SelbA-Gruppe 200 Euro sowie 1.000 Euro für die Katastrophenopfer in Nepal.
Geburstage
- Am 27. Juli 2015 vollendet Geistlicher Rat Friedrich Eder, emeritierter Ständiger Diakon in Gallneukirchen, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Gallneukirchen, ist verheiratet und arbeitete von 1963 bis zu seiner Pensionierung 2009 im Landesdienst. Während dieser Zeit war er von 1968 bis 1971 als Entwicklungshelfer in Tansania. 1990 wurde Eder zum Diakon geweiht. In der Pfarre spendete er zahlreiche Taufen, leitete Begräbnisse und besuchte kranke Menschen. Darüber hinaus leitete er Glaubenskurse, Pfarrwallfahrten und arbeitete in verschiedenen Arbeitskreisen des Pfarrgemeinderates mit. 15 Jahre lang war er Dekanatskämmerer. Im Juli 2009 beendete er seinen ehrenamtlichen Diakonatsdienst.
- Am 29. Juli 2015 feiert KonsR P. Bruno Niederkrotenthaler OSB seinen 75. Geburtstag. Der Benediktiner des Stiftes Kremsmünster stammt aus Neuhofen/Kr., legte 1961 die Ordensprofess ab und wurde 1965 zum Priester geweiht. Er war Professor am Stiftsgymnasium, Konviktspräfekt und Seelsorger in mehreren Stiftspfarren. Seit 1991 ist er Pfarrer in Weißkirchen bei Wels.
- Am 30. Juli 2015 wird GR Mag. Rupert Niedl, Pfarrer in Ried im Innkreis, 60 Jahre alt. Er wurde in St. Pantaleon geboren und 1996 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in St. Georgen an der Gusen und von 1998 bis 2014 Pfarradministrator bzw. Pfarrer in Maria Scharten. Seither ist er Pfarrer in Ried im Innkreis. Niedl war von 1999 bis 2010 außerdem Referent für Behindertenpastoral im Pastoralamt der Diözese Linz.