Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Stenogramm

Besuch aus Tansania in Kirchdorf an der Krems --- Stift Wilhering plant Anlaufstelle für Besucher --- Flüchtlinge in der Pädagogischen Hochschule --- Fest der Toleranz in Frankenburg --- Paulus-Musical in Maria Neustift
Ausgabe: 2015/30, Pädagogische Hochschule, Frankenburg, Maria Neustift, Kisi-Kids, MIVA, Stift Wilhering
21.07.2015
© Foto Jack Haijes, Weinmeisterstraße 9, 4560 Kirchdorf/Krems, Österreich

Besuch aus Tansania in Kirchdorf an der Krems


Vor beinahe acht Jahren spendete die Pfarre Kirchdorf an der Krems ein MIVA-Auto für den Einsatz in Tansania. Das war auch der Startschuss für die Pfarrpartnerschaft mit der Pfarre Kakonko (Tansania). Eine Projektgruppe aus der Pfarre koordiniert und begleitet seither die Umsetzung. 12 Ausbildungsgruppen, 15 Rollstuhl-Dreiräder, 12 Häuser und der Aufbau eines Heimes für eine Gruppe von Schulkindern mit Behinderung wurde mithilfe aus Oberösterreich inzwischen umgesetzt. Jetzt nach sieben Jahren besuchte Bischof Joseph Mlola, Diözese Kigoma, aus Tansania und Pfarrer Ferdinand Barugize ihre Partnerpfarre in Kirchdorf. Dabei wurden die bisherigen Umsetzungen gefeiert und künftigen Maßnahmen vereinbart.

Stift Wilhering plant Anlaufstelle für Besucher


Als gutes Gesamtpaket aus Nachhaltigkeit, Regionalität, Verlässlichkeit und sozialer Verantwortung bezeichnet Abt Reinhold Dessl die Verpachtung der 160 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und zwei Hektar Glashausfläche des Stiftes Wilhering an die Oö. Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft. Die 123 „efko“-Landwirte sichern mit der Übernahmen die nachhaltige Weiterführung der Stifts-Betriebe mit ihren 26 Angestellten.
„Es geht aber nicht ums Zusperren und Verpachten, sondern um das Öffnen neuer Felder, bei denen wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren“, so der Abt. Das Stift wird daher im kommenden Jahr im ehemaligen Meierhof ein Besucherempfangszentrum mit Klosterpforte, Klosterladen und kleiner Gastronomie einrichten sowie den Stiftsgasthof mit Startwohnungen für anerkannte Flüchtlinge revitalisieren.  

Flüchtlinge in der Pädagogischen Hochschule


Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz stellt zwei Monate lang Zimmer ihres Wohnheimes für Flüchtlinge zur Verfügung. Seit vergangener Woche wohnen 23 Personen im Haus. Initiiert wurde diese Aktion von Ulrike Lischka, der Direktorin der Adalbert Stifter Praxismittelschule. Mag. Franz Keplinger, der Rektor der Pädagogischen Hochschule, macht auf den Zusammenhang von Bildung und Einsatz für Menschen in Not aufmerksam: „Bildung hat immer auch etwas mit der Kultivierung der Menschlichkeit zu tun und wir freuen uns natürlich darüber, dass unsere Hochschule einen kleinen konkreten Beitrag zur Aufnahme der Flüchtlinge in Österreich beitragen kann.“

Fest der Toleranz


Frankenburg. Am Sonntag, 26. Juli, um 10.30 Uhr beginnt die Würfelspielgemeinde Frankenburg die Spielsaison mit einem Fest der Toleranz am Würfelspielgelände in Leitrachstetten. Eine ökumenische Andacht erinnert an das Leid durch Religionskriege und mahnt zu Toleranz und Akzeptanz von Menschen mit anderer Glaubensrichtung, Hautfarbe oder Lebensweise. Anschließend wird das Musikstück „Haushamerfeld“ von Fritz Neuböck aufgeführt.

Paulus-Musical


Maria Neustift. Unter Leitung eines Kisi-Kids-Teams haben Kinder und Jugendliche aus Maria Neustift das Musical „Paulus: von Gott berufen – Botschafter Jesu“ einstudiert. Das Ergebnis des Workshops ist zu bewundern: am Freitag, 24. Juli, um 16.30 und 19 Uhr im Haus des Dorfes Maria Neustift. Vorverkaufskarten im Pfarramt Maria Neustift: Tel. 07250/204.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen