Besuch aus Tansania in Kirchdorf an der Krems --- Stift Wilhering plant Anlaufstelle für Besucher --- Flüchtlinge in der Pädagogischen Hochschule --- Fest der Toleranz in Frankenburg --- Paulus-Musical in Maria Neustift
Vor beinahe acht Jahren spendete die Pfarre Kirchdorf an der Krems ein MIVA-Auto für den Einsatz in Tansania. Das war auch der Startschuss für die Pfarrpartnerschaft mit der Pfarre Kakonko (Tansania). Eine Projektgruppe aus der Pfarre koordiniert und begleitet seither die Umsetzung. 12 Ausbildungsgruppen, 15 Rollstuhl-Dreiräder, 12 Häuser und der Aufbau eines Heimes für eine Gruppe von Schulkindern mit Behinderung wurde mithilfe aus Oberösterreich inzwischen umgesetzt. Jetzt nach sieben Jahren besuchte Bischof Joseph Mlola, Diözese Kigoma, aus Tansania und Pfarrer Ferdinand Barugize ihre Partnerpfarre in Kirchdorf. Dabei wurden die bisherigen Umsetzungen gefeiert und künftigen Maßnahmen vereinbart.
Stift Wilhering plant Anlaufstelle für Besucher
Als gutes Gesamtpaket aus Nachhaltigkeit, Regionalität, Verlässlichkeit und sozialer Verantwortung bezeichnet Abt Reinhold Dessl die Verpachtung der 160 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und zwei Hektar Glashausfläche des Stiftes Wilhering an die Oö. Obst- und Gemüseverwertungsgenossenschaft. Die 123 „efko“-Landwirte sichern mit der Übernahmen die nachhaltige Weiterführung der Stifts-Betriebe mit ihren 26 Angestellten. „Es geht aber nicht ums Zusperren und Verpachten, sondern um das Öffnen neuer Felder, bei denen wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren“, so der Abt. Das Stift wird daher im kommenden Jahr im ehemaligen Meierhof ein Besucherempfangszentrum mit Klosterpforte, Klosterladen und kleiner Gastronomie einrichten sowie den Stiftsgasthof mit Startwohnungen für anerkannte Flüchtlinge revitalisieren.
Flüchtlinge in der Pädagogischen Hochschule
Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz stellt zwei Monate lang Zimmer ihres Wohnheimes für Flüchtlinge zur Verfügung. Seit vergangener Woche wohnen 23 Personen im Haus. Initiiert wurde diese Aktion von Ulrike Lischka, der Direktorin der Adalbert Stifter Praxismittelschule. Mag. Franz Keplinger, der Rektor der Pädagogischen Hochschule, macht auf den Zusammenhang von Bildung und Einsatz für Menschen in Not aufmerksam: „Bildung hat immer auch etwas mit der Kultivierung der Menschlichkeit zu tun und wir freuen uns natürlich darüber, dass unsere Hochschule einen kleinen konkreten Beitrag zur Aufnahme der Flüchtlinge in Österreich beitragen kann.“
Fest der Toleranz
Frankenburg. Am Sonntag, 26. Juli, um 10.30 Uhr beginnt die Würfelspielgemeinde Frankenburg die Spielsaison mit einem Fest der Toleranz am Würfelspielgelände in Leitrachstetten. Eine ökumenische Andacht erinnert an das Leid durch Religionskriege und mahnt zu Toleranz und Akzeptanz von Menschen mit anderer Glaubensrichtung, Hautfarbe oder Lebensweise. Anschließend wird das Musikstück „Haushamerfeld“ von Fritz Neuböck aufgeführt.
Paulus-Musical
Maria Neustift. Unter Leitung eines Kisi-Kids-Teams haben Kinder und Jugendliche aus Maria Neustift das Musical „Paulus: von Gott berufen – Botschafter Jesu“ einstudiert. Das Ergebnis des Workshops ist zu bewundern: am Freitag, 24. Juli, um 16.30 und 19 Uhr im Haus des Dorfes Maria Neustift. Vorverkaufskarten im Pfarramt Maria Neustift: Tel. 07250/204.