Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Israel muß es sein!

Freiwilliger Sozialeinsatz, denn: Menschen brauchen Zuwendung!
Ausgabe: 1998/35, Israel,Fosen-Schlichinger
25.08.1998
- Ernst Gansinger
Daß eine junge Österreicherin vier Wochen lang in einem Altenheim in Israel Sozialeinsatz macht, ist außergewöhnlich. Noch außergewöhnlicher ist, daß sie es auf eigene Kosten tut und sich dafür Urlaub nimmt. Und das noch einmal Besondere daran ist, daß sie einen Beruf in einer Sozialeinrichtung hat.Mag. Petra Fosen-Schlichtinger ist für die Öffentlichkeitsarbeit im oö. Institut Hartheim bei Alkoven zuständig. Hier werden 330 geistig behinderte Menschen betreut. Die aus Enns stammende Frau Magister hat also in ihrer Arbeit täglich mit hilfsbedürftigen Personen zu tun, aber nicht unmittelbar. So reifte in ihr die Idee, einmal Abstand von der Kopfarbeit zu gewinnen, einmal stärker mit Händen, Herz und Seele zu arbeiten. „Ich wollte was machen, wollte wissen, wo meine Grenzen sind, was ich im Umgang mit Menschen kann.“Wieso in Israel? – „Das Land fasziniert mich. Wir waren schon auf unserer Hochzeitsreise dort. Aber warum ich mich dann wirklich für Israel entschied, das kann ich gar nicht sagen. Ich habe nur von innen heraus gewußt: Israel muß es sein.“ Auch für die Menschen, mit denen sie bei ihrem Einsatz zu tun hatte, war es höchst erstaunlich: „Was, du bist keine Jüdin und kommst vier Wochen da her zu uns, um zu arbeiten . . . ? “Good morning, Jerusalem …Ursprünglich wollte sie sich im Ausland eine Sozialeinrichtung anschauen, wie sie dort Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Aber es hat sich nicht ergeben. Über private Kontakte kam sie dann heuer am 17. April nach Israel in eine Tagesheimstätte für alte Menschen der Organisation „Yadsarah“ in Jerusalem. Dort versah sie Sonntag- bis Donnerstag-Vormittag Dienst und war untergebracht über Vermittlung von „Good morning, Jerusalem“. Sie war gespannt, wie man ihr als Österreicherin begegnen wird. Die Geschichte der alten Menschen hat ja einige österreichische Anknüpfungspunkte. Die Gespanntheit löste sich im großen Interesse auf, das man ihr entgegenbrachte, während sie einfache Hilfsdienste anbot: Sie half alten Menschen in den Rollstuhl und beim Ausziehen, bot Hilfestellungen bei der Gymnastik, teilte das Mittagessen aus, schnitt das Essen, begleitete Klienten auf die Toilette, half bei verschiedenen Programmen mit. Wer hilft, kommt naheSie erzählt von der berührenden Begegnung mit einem alten Mann, der ihr seine Geschichte erzählte: Geboren in Nürnberg, mit vier Jahren von den Nationalsozialisten vertrieben, kam er nach Israel. Er spricht ein sehr gutes Deutsch, das er immer gepflegt haben muß. Aber er sagt, er bringe es nicht zusammen, einmal nach Deutschland oder Österreich zu fahren. Oder die Begegnung mit einer Frau, die den Beginn der NS-Zeit in Holland erlebte. „Sie hat mich gut verstanden. Aber sie hat sich der deutschen Sprache entsagt.“Menschen brauchen ZuwendungDas sind die besonderen Begegnungen in Israel. Darüberhinaus nimmt die Österreicherin von ihrem Sozialeinsatz mit, daß es überall auf der Welt gleich ist – Menschen brauchen Zuwendung. „Ich als Volontärin hatte Zeit, mich zu den Menschen zu setzen. Ein Schlaganfall-Patient hat nur seine Hände und Augen bewegen können. Als ich neben ihm einmal eine Zeitlang saß und seine Hände hielt, hat er sie ganz fest gehalten.“Sie hat gelernt: „Wenn jemand Hilfe braucht, muß ich nicht unbedingt die selbe Sprache sprechen, um zu verstehen.“ Auch anderes wurde ihr bewußt: „Es ist wichtig, in einem Beruf, in dem man Entscheidungen fällen muß, Teil einer Hierarchie ist, gestreßt ist, sich darauf zu besinnen, was das Leben wirklich ausmacht.“ Das war die Schule dieser vier Wochen. – Es steht den Menschen gut an, demütiger zu werden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen