Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Da sind die Menschen gern daheim

Orstbildmesse in Steinbach/Steyr
Ausgabe: 1998/35, Steinbach/Steyr
25.08.1998
- Walter Bachmayr
Als erste und bisher einzige oö. Gemeinde wurde Steinbach/St. 1994 mit dem „Europäischen Dorferneuerungspreis“ ausgezeichnet. Heuer findet hier am 6. September die Ortsbildmesse statt. Auch die Kirche ist dabei präsent.Seit über einem Jahrzehnt gibt es in unserem Bundesland das Projekt „Ortsentwicklung“ – zu Beginn „Dorferneuerung/Dorfentwicklung“ genannt. Eine Vielzahl von Gemeinden beteiligen sich an diesem vom Land OÖ geförderten Projekt. Ein Hauptziel dabei ist eine funktionierende Gemeinschaft in unseren Dörfern. Deshalb sind alle Bevölkerungsgruppen, alle Vereine und Organisationen – und natürlich auch die Kirche – eingeladen, ihren Teil einzubringen.„In diesem Prozeß möchten wir uns als Partner verstehen“, erklärt Regionaldiakon Carlo Neuhuber, mit Wohnsitz in Steinbach/St., denn „die Ziele, die der Ortsentwicklung zugrunde liegen, wie z. B. die Dorfgemeinschaft, sind Grundziele des Evangeliums.“Was für ihn besonders wichtig ist, daß durch diese Entwicklung bei den Menschen Hoffnung entsteht und ein Gefühl:„Da bin ich gerne daheim“. Heimat ist dort, wo ich Beziehungen habe, wo ich mich angenommen und ernstgenommen fühle, wo ich mich beteiligen kann, sagt Neuhuber. Und ergänzt: „Das ist hier in Steinbach eindeutig gewachsen.“ Deshalb möchte sich auch die Pfarre bei dieser Ortsbildmesse am 6. September „als ein Teil des Ganzen“ präsentieren.So wird auf besonderen Wunsch des zuständigen Landesrates Leitl der Sonntagsgottesdienst zum Anliegen der Ortsentwicklung gestaltet. Die „Ökumenische Initiative ‘98 Plus“ präsentiert ihr Buch zur heurigen Landesausstellung und lädt in regelmäßigen Zeitabständen zu kurzen Meditationen in die Pfarrkirche ein.Ein besonderes Herzeige-Beispiel im Sinne der Ortsentwicklung ist die Kinderarbeit der Pfarre. An diesem Tag der Ortsbildmesse stellen sich die Jungschargruppen, die Spie(g)elgruppen des Kath. Bildungswerkes sowie der Kinderliturgiekreis vor.Letzterer präsentiert sich mit einem „Symbolweg“, wo die inhaltlichen Schwerpunkte erläutert werden. Die Spie(g)elgruppen zeigen ihr Spielmaterial sowie Literatur, und die Jungschar ist mit Liedern, Spielanregungen und Plakaten präsent.Im Pfarrzentrum sind an diesem Tag auch verschiedene Ausstellungen zu sehen.Insgesamt stellen sich bei der Ortsbildmesse in Steinbach/St. 48 oö. Gemeinden vor, dazu kommen Präsentationen verschiedener Institutionen sowie von Bundesländern und anderen Staaten wie Schweiz, Luxemburg, Deutschland. Bereits am Vortag, 5. September, findet ein internationales Symposium im alten Pfarrhof von Steinbach statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen