Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die teuflischen Geschäfte

Großbritannien: Christen und der Waffenhandel
Ausgabe: 1998/35, Großbritannien
25.08.1998
- Paul Oestreicher, Coventry
Großbritannien gilt als weltweit zweitgrößter Waffenlieferant. Mit ihren Aktionen wollen die Mitglieder der Pflugscharbewegung eine „teuflische“ Maschinerie aufdecken.Vier Frauen dringen bei Nacht auf das Gelände eines britischen Rüstungsproduzenten ein und beschädigen eines der 24 für Indonesien beschtimmten Kampfflugzeuge. Mit ihrer „direkten Aktion“ wollten die vier Mitglieder der Pflugschar-Bewegung auf die Verbindung zwischen Waffenhandel und der Mißachtung der Menschenrechte hinweisen. Denn vor Gericht rechtfertigten sie ihr Vorgehen damit, sie hätten ein kleineres Unrecht getan, um ein größeres zu verhindern. In der Verteidigung nahmen sie darauf Bezug, daß auch die Besetzung und Unterdrückung Ost-Timors durch Indonesien illegal sei. Zur Überraschung aller schlossen sich die zwölf Geschworenen der Argumentation der Frauen an und sprachen sie frei. Der Gerichtsentscheid stellte eine Sensation für Großbritannien dar, und erstmals in der Geschichte der Pflugschar-Bewegung wurden ihre Mitglieder von einem Gericht weder zu einer Haft- noch zu einer Geldstrafe verurteilt.Steuern verweigernDie „Steuerverweigerer“ – auch ich habe einen Zivilprozeß hinter mir – fordern die Errichtung eines staatlichen Friedensfonds, in den ein bestimmter Prozentsatz der Steuern eingezahlt werden soll. Denn nach Angaben der „Kampagne gegen den Waffenhandel“ (CAAT) unterstützen die britischen Steuerzahler den nationalen Waffenhandel mit rund 20 Milliarden Schilling jährlich. In einem Land mit wirtschaftlich starker Rüstungsindustrie, Großbritannien gilt als zweitgrößter Waffenlieferant der Welt, ist die Kritik am Waffenhandel schwierig und kompliziert. Denn all das bringt Devisen ins Land und sichert mehr als 350.000 Arbeitsplätze – aber trotzdem muß diese „teuflische Maschinerie“ radikal in Frage gestellt werde. Denn viele „kleine“ Kriege wären ohne diesen Handel undenkbar.Nordirland Bewußt ausgeklammert habe ich in dieser Zusammenfassung Nordirland. In den Fürbitten fast jeder Gemeinde aller Konfessionen steht Irland an erster Stelle. Die Fanatiker der Gewalt machen seit Jahren Schlagzeilen. Die vielen christlichen Friedensinitiativen arbeiten aktiv aber meist im Stillen. Sie beten und handeln. Es könnte sein, daß endlich ihr Tag gekommen ist.Vorbild JägerstätterJeden Aschermittwoch versammeln sich Christen – unter ihnen nicht wenige Ordensfrauen – vor dem Verteidigungsministerium. Mit liturgischer Asche beschriften sie die weißen Mauern mit Symbolen des Glaubens und des Friedens. Auch das bringt Ordnungsstrafen mit sich; aber auch die Möglichkeit, vor Gericht auszusagen, daß diese Aktion nicht enden wird, solange Großbritannien noch im Besitz von Atomwaffen ist. Ihre Abschaffung bis zum Jahr 2000 – Abolition 2000 – ist zentrales Anliegen für Christen in der Friedensbewegung.Für viele, die so handeln, ist ihr Vorbild der österreichische Bauer und Märtyrer Franz Jägerstätter.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen