Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bescheidenheit ist eine Zier ...

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 1998/35, Kommentar
25.08.1998
- Johannes Frank
. . . sagt eine sprichwörtliche Weisheit. Für einen Christen, eine Christin eröffnet sich durch die heutigen Lesungen allerdings noch eine tiefere Dimension: „Je größer du bist, desto mehr bescheide dich, dann wirst du Gnade finden bei Gott“ (Jes Sir 3, 18). Und: „Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14, 11). Für einen gläubigen Menschen erweist sich die Bescheidenheit demnach als vom Evangelium geforderte Lebenshaltung an sich.Kennen Sie das auch: eine Einladung steht bevor. Was anziehen? Welches Thema anschneiden? Wie auftreten? Das Karussell der Eitelkeiten beginnt sich zu drehen. Dabei geht es meist gar nicht um die Anderen, sondern wir projizieren unser eigenes Idealbild. So stehen wir, anstatt einander zu begegnen, in Konkurrenz.Gewinnlose KonkurrenzFür diesen Konkurrenzkampf um den ersten Platz im Ansehen, im Beruf, in Macht, im Einschmeicheln, im Vorauswissen usw. gäbe es noch unzählige Beispiele aus dem täglichen Leben. Im heutigen Evangelium sagt uns Jesus aber klipp und klar, daß es in diesem Kampf nichts zu gewinnen gibt. Statt der ständigen Profilierungssucht wäre eine Haltung gefragt, die das Leben als Gast-sein-Dürfen im Reich Gottes begreift. Wer aus dem Gefühl des Beschenkt-Seins bzw. des Eingeladen-Seins heraus seinen Lebensweg gestaltet, gerät wie von selbst in die Fußspuren Jesu. Im Gehen dieses Weges wird dann schnell klar, daß es einzig darauf ankommt, wer wir vor Gott sind und nicht, wer wir in den Augen der anderen sind. Wer das begriffen hat, der wird sich auch schnell mit der Bescheidenheit anfreunden können.Daß es in den Augen Gottes auf den einzelnen ankommt und daß Gott an den Massen nicht interessiert ist, das konnte beim unlängst erfolgten Papstbesuch leicht in Vergessenheit geraten. Da ging es in der Diskussion vor allem um Besucherzahlen. Doch in der Masse schwinde(l)t die (der) Bescheidenheit.Das Offizielle gibt sich pompös, braucht viel Tamtam. Da werden rote Teppiche ausgerollt, Autobahnen gesperrt, goldene Türklinken geputzt und Hubschrauber eingesetzt. Nochmals: Jesus erklärt das unscheinbare, einfach menschliche Miteinander zum Entscheidenden. Deshalb sollten auch wir als Kirche nicht Getriebene sein unter den kritischen Augen der Öffentlichkeit, sondern uns in Bescheidenheit auf das Grund-legende rückbesinnen.Ich habe einen TraumIch träume davon, daß sich unsere Kirche bescheidet im Wissen um angeblich ewige Wahrheiten, daß sich unsere Kirche bescheidet in der Ausübung des Kirchenrechts zugunsten der Frohbotschaft, daß sich unsere Kirche bescheidet in der unbiblischen Diskriminierung von Frauen und nichtzölibatären Laien in der Zulassung zu allen Ämtern, daß sich unsere Kirche bescheidet in ihrer Haltung als Grenzwächterin zwischen den Konfessionen zugunsten einer brückenbauenden Ökumene, daß der Schreiber der August-Evangelienkommentare, wenn er gerne die Feder spitzt, nicht in Versuchung kommt zu meinen, das sei schon alles.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen