Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Von der Mühsal des Umziehens oder Gepflegtheit

Diskretes und Indiskretes von Eheleuten in Pension
Ausgabe: 1998/35, Eheleute
25.08.1998
- Hilde Ehrenberger
Strahlend stehe ich vor meinem Mann, drehe mich nach allen Seiten. „Zufrieden?“ frage ich.„Was mach ich mit so einer schönen Frau. Daneben verblasse ich ja zur Gänze“, sagt er.„Muß nicht sein. Geh hin und tue desgleichen“, antworte ich.„Heißt das, daß ich mich auch bürgerlich verkleiden muß, nur weil wir heute zu den Sowiesos gehen? Ich habe gedacht, es genügt, wenn ich das Hemd wechsle…“Innerlich tue ich einen tiefen Seufzer. Fast jedes Mal, wenn wir ausgehen, die gleiche Szene. Mein Mann liebt es bequem. Eine alte Hose, ein Ausschlaghemd, ein Pullover, eine Lederjacke – schon hat es sich. Wozu dieser Firlefanz von Umziehen, womöglich mit Krawatte! Was er für Ausreden parat hat, um sich vor dem „Kulturstrick“ zu drücken, ist sagenhaft. Was sich da abspielt, wenn es um einen Anzug geht, ist kabarettreif, manchmal sogar dramatisch mit jähen Abschlüssen. Ich habe im Lauf der Zeit ein ganzes Arsenal von Tricks entwickelt, um ihn dazu zu bringen, sich „bürgerlich zu verkleiden“, wie er es nennt.„Schau, du darfst nicht versumpern!“ „Nichts ist unappetitlicher als ein ungepflegter alter Mensch!“ „Laß dich nicht so gehen, das ist abstoßend!“„Wir sollen doch zusammenpassen, oder? Aber wenn ich mich jetzt so ,angedrindelt‘ habe, kannst du nicht so abgefetzt daherkommen.“Viel weiter komme ich nicht. Bestenfalls winkt er müde ab, schlechtestenfalls wird er so grantig, daß auch mein strahlendes Äußeres den Abend nicht zu retten vermag.Ich will ihn wirklich nicht quälen. Aber in diesem Falle darf ich wohl nicht nachlassen. Gerade jetzt, wo wir älter werden, ist die Gefahr groß, daß die Gepflegtheit sich in Windeseile davonmacht, von der Müdigkeit vertrieben wird. Und es ist scheußlich, wenn ein alter Mensch nach Mief riecht und verlottert daherkommt. Ich aber hätte so gerne, daß man uns beide mit Vergnügen anschaut!Natürlich gehört dazu ein bißchen Mühe. Aber es zahlt sich aus. Wenn mein Liebster dann so halbwegs aufgemöbelt daherkommt, ist er fesch und unvergleichlich wie vor bald fünfzig Jahren. Was ich ihm auch sage… PS: Körperkultur. Vielleicht hätte es am Anfang genügt zu sagen: „Bitte halt die Hand vor den Mund, wenn du hustest.“ Oder: „Auch wenn ich derrisch bin, höre ich, wie geräuschvoll du kaust.“ Hie und da habe ich versucht, eine Winzigkorrektur anzubringen. Wir haben dann immer gelacht, wenn er auf meine Bemerkungen Martin Luther zitiert hat: „Hat es euch nicht geschmacket. Warum rülpset und pforzet ihr dann nicht?“ Aber so wörtlich muß man es ja nicht haben, auch nicht in einer Alters- und Langzeitehe. Wenn im Alter unser Luxuskadaver immer mehr nachläßt, dann ist Körperkultur umso wichtiger. Dazu braucht es Disziplin und Humor.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen