Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Präparat

Zur neuerlichen Debatte um RU 486
Ausgabe: 1998/36, Abtreibungspille RU 486
01.09.1998
- Matthäus Fellinger
Die Abtreibungspille RU 486 könnte, wenn es nach dem Willen ihrer Produzenten geht, auch in Österreich unter dem neuen Namen Mifegyne auf den Markt kommen. „Bis jetzt wurde noch kein Zulassungantrag gestellt, es gibt daher auch noch keine Stellungnahme der Frau Bundesministerin“, erklärt eine enge Mitarbeiterin von Gesundheitsministerin Lore Hostasch der Kirchenzeitung gegenüber. Man werde „sehr sensibel“ mit der Frage umgehen. Politiker aus der SPÖ, der ÖVP und der FPÖ, vor allem deren Gesundheitssprecher, haben sich vorsichtig positiv zu einer möglichen Einführung geäußert. Vor zehn Jahren wurde die Abtreibungspille RU 486 in Frankreich zugelassen. Bis dahin war sie nur in China erlaubt. 1991 kam sie auch in England auf den Markt.Während der Chemiekonzern Hoechst sich aus dem Abtreibungspillengeschäft zurückgezogen und die Lizenz der französischen Firma Exelgyn, die einem der Pillenerfinder, Edouard Sakiz, gehört, abgetreten hat, geht eben diese Firma in die Offensive. Laut einer Reportage im Profil will diese Firma im Herbst in mehreren europäischen Ländern Zulassungsanträge stellen. Aktion Leben startet UnterschriftenaktionDie Generalsekretärin der Aktion Leben Österreichs, Dr. Gabriele Painz, wendet sich massiv gegen die Pläne: Unter dem Deckmantel der Frauenfreundlichkeit verstecke sich ein Tötungspräparat, das Frauen psychisch noch mehr belaste und sie abhängiger mache. Aktion Leben startet eine Unterschriftenaktion gegen den Pillenimport.Bereits vor fünf Jahren gab es in Österreich eine intensive Debatte um die Abtreibungspille. Der damalige Gesundheitsminister Dr. Michael Außerwinkler hatte sich gegen den Pillenimport nach Österreich ausgesprochen und damit die Debatte beendet. Eine Unterschriftenaktion der Aktion Leben hat schon damals 80.000 Unterschriften gegen die Zulassung gebracht. Familienbischof DDr. Klaus Küng, Feldkirch, verweist auf den großen sozialen Druck auf schwangere Frauen, der durch die Einführung der Abtreibungspille noch weiter erhöht werde. Erneut mahnt er die von Politikern wiederholt zugesagten flankierenden Maßnahmen ein, die werdendes Leben und die Frauen besser schützen sollen.Der Gesetzgeber, so Küng, „ist verpflichtet, für den Schutz menschlichen Lebens Sorge zu tragen. Die Zulassung der Abtreibungspille bedeute zahlloses, namenloses Leid für Frauen und Kinder“, betont Küng. Die Motive der Einführung der Pille durch eine französische Firma wären finanzieller Natur. Gewarnt wird von Gegnern auch, die „Erleichterung“ der Abtreibung könnte zu deren Verharmlosung führen.Untersuchungen in Frankreich weisen eine höhere psychische Belastung der Frauen auf, als dies bei der chirurgischen Abtreibung der Fall ist. Die Abtreibung wird nicht von einem Arzt, sondern von der Frau selbst vorgenommen.Besonders belastend wird die Zeit zwischen der Einnahme der Abtreibungspille und einem notwendigen zweiten Termin im Krankenhaus empfunden, bei dem ein Wehenmittel gegeben wird. Das sind zwei volle Tage, in denen es kein Zurück mehr gibt. RU 486 (genau: RU 38.486) ist ein „Antihormon“. Es verdrängt das Schwangerschaftshormon Progesteron, das dem werdenden Leben in der Gebärmutter die Lebensbedingungen schafft, die dieses braucht.In Frankreich und England ist RU 486 bis zur 9. Schwangerschaftswoche zugelassen.RU 486 wird unter ärztlicher Aufsicht in der Klinik verabreicht. 48 Stunden später wird zur Verstärkung ein Wehenmittel verabreicht. Weltweit wurden bis jetzt, das heißt in den ersten zehn Jahren der Anwendung, 400.000 Schwangerschaftsabbrüche mit der Abtreibungspille RU 486 vorgenommen (Angabe der Firma Exelgyn, laut Profil).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen