Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

I.S.I - ein Dach über viele Sozialinitiativen

Der Verein I.S.I (kurz für: „Initiativen für soziale Integration“) bietet seit 35 Jahren in vielen Bereichen Hilfe zur Selbsthilfe
Ausgabe: 1998/36, Verein I.S.I
01.09.1998
- Martin Kranzl-Greinecker
I.S.I – drei Buchstaben, hinter denen sich ein ganzes Wörterbuch von Hilfestellungen verbirgt.Als der damalige Diözesanjugendseelsorger und heutige Caritasdirektor, Prälat Josef Mayr, den Verein 1963 gründete, stand die Sorge um junge Menschen in der Stadt im Vordergrund. Besonders für Jugendliche, die vom Land nach Linz kamen, wurden Wohn- und Freizeitangebote geschaffen, um der Orientierungslosigkeit vorzubeugen. Später übernahm der Verein weitere Betätigungsfelder, von der Betreuung werdender Mütter bis zur Integration „schwieriger Jugendlicher“ durch Streetworker. Andere Projekte befassen sich mit der Begleitung von Kindern mit nur einem Elternteil oder mit der Integration behinderter Menschen. Insgesamt arbeiten 50 Beschäftigte bei I.S.I. Ziel des Vereins I.S.I, der als Dach über den einzelnen Initiativen steht und sie verbindet, ist die Hilfe zur Selbsthilfe: Menschen, die Unterstützung benötigen, sollen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet und gefördert werden.Haus für Mutter & Kind Seit 20 Jahren finden werdende Mütter und Frauen in Krisensituationen einen zeitlich befristeten, betreuten Wohnplatz in Linz-Urfahr. Das Angebot ist nur durch Subventionen kirchlicher- und öffentlicherseits realisierbar. Die allermeisten Frauen, die einige Zeit in der Rudolfstraße lebten, haben danach ihr Leben verändert und – oft trotz widriger Umstände – in Griff bekommen. Integrierte WohngemeinschaftenNeben den 19 klassischen Jugendwohngemeinschaften betreut I.S.I auch zwei Wohngemeinschaften in Linz, in denen behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammenwohnen und -leben. Vor allem in der Wohn- und Lerninitiative „WABE“ soll es gelingen, leicht behinderte bzw. lernschwache Jugendliche zum selbständigen Wohnen und Arbeiten zu befähigen. „In der Begleitung dieser Jugendlichen“, so Sozialarbeiterin Birgit Rauscher, „sehen wir, wieviel in Leuten steckt, die von der Gesellschaft schnell abgeschoben werden“.Streetwork & Rainbows Seit 1996 wird die Arbeit von 8 Streetworkprojekten im ganzen Bundesland von I.S.I koordiniert. Der Auftrag dazu kam von Landesrat Ackerl. Auf der Straße, im Fußballstadion, in Lokalen, überall, wo sozial wenig integrierte oder auffällige Jugendliche sich aufhalten, ist der Arbeitsplatz der Streetworker.„Rainbows“ nennt sich ein Angebot für Kinder, die nach dem Tod eines Elternteils oder nach der Scheidung der Eltern Unterstützung benötigen. Auch diese Betreuung haben geschulte Begleiter/innen vom Verein I.S.I übernommen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen