Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Buchtips

Nachschlagewerke und Ratgeber
Ausgabe: 1998/46, Nachschlagewerke und Ratgeb er
10.11.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Ein brauchbarer Ratgeber über den wirksamen Umgang mit Fieber. Was ist Fieber? Was steckt dahinter? Was kann man tun bis der Arzt eintrifft? Wann ist Fieber gefährlich? Symptomgruppen werden beschrieben, Behandlungen und mögliche Vorbeugung erklärt, ebenso Hausmittel und Diäten. Karl F. Maier: Rasche Hilfe bei Erkältung, Grippe, Fieber. Kneipp Verlag, S 149,-Der Farbige Ploetz, seit einem Vierteljahrhundert das handliche Nachschlagewerk der Weltgeschichte ist in 32. Auflage erschienen. Mit zahlreichen Bildern, Graphiken, Karten und Tabellen, einem ausführlichem Register und einem neu überarbeitetem Text ist der neue Ploetz ein zuverlässiger Vermittler von wichtigen historischen Fakten. Herder Verlag, S 432,-Religiöse und religionsähnliche Gruppen und Vereinigungen tauchen verstärkt in der Gesellschaft auf. Viele fordern rechtliche Gleichstellung mit anerkannten Religionsgemeinschaften. Das vorliegende Buch anerkannter Kircherechtler erläutert in diesem Umfeld auftretende Fragen auch für Nichtjuristen. Es enthält Gesetzestexte, Materialien, Rechtsprechung und Kommentare zum neuen Gesetz über religiöse Bekenntnisgemeinschaften (1998), zum Anerkennungsgesetz und zu wichtigen Bestimmungen des Vereinsgesetzes.Kalb/Potz/Schin-kele: Religionsgemeinschaftsrecht, Verlag Österreich, S 298.-ReligiösesImpulse für ökumenische Gottesdienste mit Jugendlichen vermittelt dieses Buch. Neben Texten aus der Lebenswelt heutiger Jugendlicher gibt es auch Vorschläge für Symbolgegenstände, szenische Spiele und Aktionen. Werner Kuchar: Du nervst, guter Gott. Herder, S 166,-In Portraits von bedeutenden Persönlichkeiten der Geschichte - von Augustinus bis Martin Luther King, von Klara von Assisi bis Mutter Teresa, stellt der 33-Tage Papst Meschen vor, von denen wir lernen können. Albino Luciani: Vorbilder. Styria, S 181,-Daß der heilige Martin weit mehr ist, als ein Heiliger für Kinder, zeigen die Autoren dieses Buches auf. Über die Geschichte seiner Verehrung bis zur Bedeutung der Botschaft für heute spannt sich der Bogen der Beiträge. Werner Groß/ Wolfgang Urban (Hrsg.): Martin von Tours. Schwabenverlag, S 350,-Vergnügliche Lesestunden versprechen die heiter-besinnliche Geschichten des Benediktinerpaters zu kirchlichen und religiösen Themen. A. Seipolt: Vatikan zu verkaufen. Echter Verlag, S 181,-FrauenSchule und Gleichberechtigung, Berufswahl, Fortbildung, Karriere. Was hat sich für die Frauen in 100 Jahren verbessert? Wie geht es weiter? Die Beiträge und Ergebnisse aus den Arbeitskreisen des Symposiums „100 Jahre Frauen an den Universitäten“, das zu Beginn des Jahres an der Pädagogischen Akademie stattfand, sind hier zusammengefaßt.Brigitte Leidlmayr (Hrsg.): Frauen - Bildung - Politik, Tauner Verlag, S 149,-
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen