Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 33/2015
Ausgabe: 2015/33, Antesberger, Jaidhauser, Don Bosco Schwestern, Franziskanerinnen, Schlägl, Pennewang
12.08.2015
© Markus Hoellbacher

Weihe- und Professjubiläen


Fünf Oberösterreicher der Salesianer Don Boscos feiern, bedankt für ihren Einsatz für die Jugend, ihr Professjubiläum: 25 Jahre: Br. Josef Asanger SDB und Br. Günter Mayer SDB, 50 Jahre: P. Alfred Haidler SDB und P. Albert Miggisch SDB und 60 Jahre P. Franz Ruthofer SDB. Am 7. August feierte Msgr Dr. Eduard Röthlin, Pfarradministrator in Lasberg und Pfarrmoderator von Kefermarkt das 60-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

Vor 40 Jahren wurden fünf Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, KonsR Gottfried Fischer, KonsR MMag. DDr. Rupert Frieberger, KonsR DDr. Ulrich Leinsle, KommR KonsR Mag. Markus Rubasch und KonsR Othmar Wögerbauer zum Priester geweiht.

Dank


Pennewang. Zu einer gemütlichen Feier wurden alle Kath. Frauenbewegung-Mitglieder, die heuer ihr 60., 65., 75., 80., 85. und 90. Lebensjahr vollendeten, eingeladen. Die Jubilarinnen tauschten Jugenderinnerungen aus. Als Anerkennung für ihre lange Mitgliedschaft erhielten sie einen kleinen Blumenstock. Mit einer Messe in der Pfarrkirche klang die Feier aus.


Don Bosco Schwestern.
Elf Schwestern aus der Region Österreich (sechs aus OÖ) feierten ihr Professjubiläum: (vorne v.l.n.r.) Sr. Maria Schmiedberger, Sr. Margarete Keil, Sr. Stefanie Priebernig, Sr. Theresia Quatember, (hinten) Sr. Maria Tieber, Sr. Juliane Thauerböck, Sr. Johanna Montag, Sr. Hildegard Steglehner, Sr. Sylvia Steiger.  


Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
Am 8. August feierten 17 Franziskanerinnen ihr Professjubiläum, darunter Sr. Leo Fellinger und Sr. Erna Eitzinger, die vor 75 Jahren ihre Profess ablegten. Zelebranten des Festgottesdienstes waren Diözesanbischof Ludwig Schwarz und Bischof em. Maximilian Aichern OSB. „Vielen ward ihr Licht, Hilfe, Trost, Beistand und Wegbegleiterinnen“, sagte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer.  

Im Gedenken


KonsR ­Josef Antesberger, emer. Pfarrer, ist am 5. August 2015 im 86. Lebensjahr in Peuer­bach verstorben. Er wurde am 20. April 1930 in Wernstein am Inn geboren, arbeitete in der elterlichen Landwirtschaft, studierte im Stift Schlierbach und im Priesterseminar und wurde am 29. Juni 1965 zum Priester geweiht. Er wirkte als Kooperator in Uttendorf-Helpfau und in Bad Zell. Von 1970 bis 2007 war Antesberger Pfarrer in Stroheim. Nach seiner Emeritierung lebte er in Peuerbach und arbeitete in der Pfarre als Seelsorger mit. Nach einem schweren Schlaganfall im Juni 2014 wurde er im Bezirksaltenheim Peuerbach gepflegt. Für den Verstorbenen wird am Montag, 17. August, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Peuerbach gebetet, der Begräbnisgottesdienst und die Beisetzung ist am Dienstag, 18. August, um 14 Uhr in Peuerbach.

KonsR Otto Jaidhauser, Ständiger Diakon, Krankenhausseelsorger in Steyr, ist am 6. August im 81. Lebensjahr in Weyer verstorben. Er wurde am 29. Dezember 1934 in Weyer an der Enns geboren, erlernte das Tischlerhandwerk und war 33 Jahre Zugführer. 1957 heiratete er Hemma Haidinger, die im Oktober 1999 verstarb. Das Paar bekam eine Tochter, Klaudia. Nach einer Erkrankung begann Jaidhauser die Ausbildung zum Ständigen Diakon und wurde am 22. Juni 1986 in Kleinreifling zum Diakon geweiht. Er war Seelsorger in Großraming, dann Pfarrassistent in Laussa und in Enns-Lorch in der Pfarre und im Altenheim tätig. In den letzten Jahren arbeitete er in der Krankenhaus-Seelsorge in Steyr und in der Pfarre Weyer mit. Der Verstorbene wurde auf dem Friedhof in Weyer beigesetzt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen