Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Buchtips

Ausgabe: 1998/51
16.12.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
KinderalltagWährend bei uns die zunehmende Überalterung der Gesellschaft Probleme schafft, ist weltweit ein Drittel der Menschheit jünger als 15 Jahre. An konkreten Beispielen wird in diesem Buch dargestellt, wie der Alltag von Kindern in unterschiedlichen Kulturen aussieht, welche Probleme vordringlich sind und bewältigt werden müssen, auch wenn es problematisch ist, den Maßstab des europäischen Idealbildes von Kindheit auf andere Kulturen kritiklos zu übertragen. Uwe Britten: Zum Beispiel Kinderalltag. Lamuv Verlag, Reihe Süd-Nord, S 118,80NachahmungJeder neidet dem anderen, was dieser hat und begehrt, was der andere begehrt. Das gilt für Individuen wie für ganze Gesellschaften in gleicher Weise. Ehekrisen und Kriege, das Entstehen der Religionen und der Sturz des Kommunismus beruhen auf ein und dem selben Phänomen: dem Mimetismus ( der Nachahmung) und münden früher oder später in Gewalt. Das ist die zentrale These von René Girard, dem Autor von „Das Heilige und die Gewalt“ oder „Der Sündenbock“. Die vorliegenden Gespräche mit Michel Treguer über Gott, Christentum, Philosophie und Politik sind eine gute Einführung in das originelle Denken Girards. René Girard: Wenn alles be-ginnt ..., Druck- und Verlagshaus Thaur, S 248,–TagebuchMit dem fiktiven Tagebuch eines jüdischen Kindes im Wien des Jahres 1938 erklärt der Historiker, was damals passiert ist.Peter Schubert: Das kurze Leben des Jakob Deutsch, mayer & comp, S 98,–Vom FriedenDaß die Menschheit die Möglichkeit hat, zu einem friedlichen Miteinander zu finden. Daß im Zweifelsfall ein ungerechter Friede dem gerechten Krieg vorzuziehen ist. Das wußte der Renaissancephilosoph Erasmus von Rotterdam bereits 1516 im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen. Seine „Klage des Friedens“ gilt als eine der ersten Streitschriften des Pazifismus. Eine vollständige und originalgetreue Übersetzung mit einer ausführlichen historischen Einleitung liegt nun als Taschenbuch vor. Diogenes VerlG, S 109,–WeisheitsgeschichtenWeisheitsgeschichten aus den fünf großen Weltreligionen. Sie sind Quellen spirtueller Energie und Hinweis auf grundlegende Ähnlichkeiten zwischen den großen Religionen der Welt. Öser D. Bünker: Die Güte des Meisters wiegt mehr als ein Berg. Weisheitsgeschichten. Herder Spektrum, S 130,–Altötting im BildAnsichten aus dem größten bayerischen Wallfahrtsort Altötting liefern der Chefredakteur des „Liebfrauenboten“, Peter Becker (Text) und Heiner Heine (200 Fotos). Wer Altötting kennt, findet es bei der Lektüre dieses Buches wieder. Wer es nicht kennt, will es nach der Lektüre dieses Buches kennenlernen.Peter Becker: Altötting – Ansichten aus einem Wallfahrtsort, SüdOst Verlag 1998; öS 364,–
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen