Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Revolutionäre in der Kirche Österreichs

Werbestrategien, die Erfolg versprechen
Ausgabe: 1999/06, Werbestrategien
23.02.1999
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die jüngste Ausgabe des Pfarrblattes von Steinerkirchen/Traun und Fischlham weiß von interessanten Neuerungen zu berichten. Mit Erlaubnis des Autors veröffentlichen wir hier auszugsweise das neue Werbekonzept der österreichischen Bischöfe.Wie man von höchster kirchlicher Ebene hören konnte, versucht man den Einnahmenverlust von ausständiger Kirchensteuer durch neue Initiativen auszugleichen. Unter dem Motto „Ein Bischof gehört in jedes Haus“ erhofft nun unsere Kirche, mit diesen Verkaufsideen den Abgang beim Kirchenbeitrag mehr als wettzumachen.TafelkrennSt. Pölten wäre nach Ansicht von Bischof Kurt Krenn aufgrund der günstigen geographischen Lage dazu prädestiniert, dort die Zentrale einer „Krenn-Erzeugerfirma“ aufzubauen. Von dort aus will er sein Produkt österreichweit auf den Markt bringen und gegebenenfalls auch in andere Länder und Staaten exportieren. Die Erlaubnis Roms zur Vermarktung wurde bereits zugestanden und auch in der vatikanischen Küche wird man sicherlich auf den „Tafelkrenn“ in Zukunft nicht verzichten können.Krenn garantiert, daß der Inhalt seines Qualitätsproduktes zu jeder Zeit seiner Wahrheit entspricht und der Start seiner Produktion von Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen interessiert verfolgt werden wird.SchönbornbalsamKardinal Schönborn wählte als Einkommensquelle einen Artikel für die Pflege des Körpers, denn ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Sein Werbesolagan lautet: „Hast du Schönborn-Balsam im Haus, ziehen die Schmerzen in Prozessionen aus!“ Meinungsumfragen bestätigen, daß das Elixier große Umsätze erwarten läßt.Launischer EdermerIn Salzburg hingegen, bedingt durch die Vieh- und Almwirtschaft, fallen große Mengen an Topfen an. Diesem Umstand tragen Erzbischof Eder und sein Weihbischof Laun Rechnung, in dem sie sich für eine entsprechende Milch- und Käseproduktion auf biologischer Basis entschieden haben. Ihr „Launischer Edermer-Käse“ wird sicher großen Anklang finden und auch hier werden sich gute Gewinne erwirtschaften lassen.Webers HaustropfenDie Steiermark setzt auf Heilkräuter, und bringt „Weber’s Magen- und Darmtropfen“ mit 14 verschiedenen auserlesenen Kräutern auf den Markt. „Drückt dich der Magen, schmerzt die Galle, Weber’s Tropfen heilt sie alle.“ Die Tinktur wird demnächst an alle österreichische Diözesen mit der Auflage geliefert, diese bei Bedarf einzusetzen. Die Wirkung ist stark krampflösend. Bei regelmäßiger Einnahme kann ein harmonischer Ausgleich erzielt werden.Stechers BergsteigerTirol will nicht zurückstehen und so hat man sich nach langem Überlegen dazu entschlossen, in Innsbruck eine Wurstproduktion aus den Boden zu stampfen. Hier wird nun die Dauerwurstsorte „Stecher’s Bergsteiger“ produziert. Der Name läßt auf Qualität und Haltbarkeit schließen. Bischof Kothgasser zeigte sich nach einer Probeverkostung äußerst beeindruckt.Franz Pritz
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen