Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Klein, aber oho! – Die Ukulele erobert die Musikwelt

Mit ihrem exotischen Klang und der handlichen Größe erfreut sich die Ukulele bei Jugendlichen immer größerer Beliebtheit. Auch Prominente wie Stefan Raab verwenden das hawaiianische Instrument gerne bei ihren Auftritten.
Ausgabe: 2015/36, Ukulele
02.09.2015
- Sarah Parnreiter
© morganka - Fotolia
Die Ukulele entstand, als 1879 ein Handelsschiff von der portugiesischen Insel Madeira auf Hawaii anlegte. Mit an Bord waren einige „Braguinhas“, gitarrenähnliche Instrumente, die auf Madeira weit verbreitet waren. Die hawaiianische Bevölkerung passte das Instrument schon bald den eigenen Bedürfnissen an: Es wurde leicht vergrößert, die Stahlsaiten durch Darmsaiten ersetzt und die Stimmung verändert. Der besondere Klang der Ukulele ergibt sich dadurch, dass die eigentlich tiefste der vier Saiten eine Oktave höher gestimmt ist, sie erzeugt den zweithöchsten Ton der Ukulelesaiten.

Hüpfender Floh


Das Wort Ukulele bedeutet auf Hawaiianisch „Hüpfender Floh“. Viele glauben, dass sich der Name des Instrumentes von den hüpfenden Bewegungen der Finger auf den Saiten ableitet. Eine andere Erklärung ist, dass das Instrument von einem englischen Offizier am hawaiianischen Königshof gespielt wurde, der aufgrund seiner quirligen Persönlichkeit vom König den Spitznamen „Uku Lele“ erhielt.

Auf Erfolgskurs


Die handliche Kleingitarre eroberte jedenfalls schnell die Herzen von Musiker/innen weltweit. Bekanntheit erlangte sie sicher auch durch bekannte Persönlichkeiten. Von Elvis Presley über Marilyn Monroe bis hin zu Stefan Raab: Sie alle griffen in der Öffentlichkeit zur Ukulele, um ihre Auftritte musikalisch zu begleiten.

Ein vielseitiges Instrument


Heute ist die Ukulele ein beliebtes Instrument bei Hobbymusiker/innen. Der Einstieg ist leicht, schon nach wenigen Übungseinheiten können erste Lieder begleitet werden. Der Übungserfolg stellt sich dank der wenigen Saiten schneller ein als bei der größeren Gitarre. Auch für Kinder ist die Ukulele gut geeignet. Das Griffbrett ist kürzer, so können auch kleine Finger schnell die ersten Akkorde greifen.
Die Ukulele ist ein echtes Allround-Talent. Es gibt speziell angefertigte Konzert-Ukulelen, die von Ukulele-Orchestern in einem klassischen Umfeld gespielt werden. Klein wie sie ist, ist die Ukulele einfach zu transportieren und daher zum gemütlichen Zusammensitzen und Singen am Lagerfeuer eine ideale Begleiterin.  

Ukulele Videos auf YouTube


Wer Radio hört, kennt sicher das Lied „Somewhere Over The Rainbow“, gesungen vom bereits verstorbenen hawaiianischen Sänger Israel „Iz“ Kamakawiwo‘ole, der mit seiner Ukulele die Charts stürmte.
www.youtube.com/watch?v=V1bFr2SWP1I

Ein herzzerreißend schönes Cover des Elvis-Songs „Can‘t Help Falling in Love“ postete Tyler Joseph, Sänger des US-amerikanischen Duos „twenty one pilots“ im Sommer 2012. Sieben Millionen Menschen haben es bereits gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=6ThQkrXHdh4

Die Britin Dodie Clark, auch bekannt unter ihrem Usernamen „doddleoddle“ postet regelmäßig Videos, in denen sie bekannte Popsongs wie zum Beispiel „Blank Space“ von Taylor Swift in ihrem ganz besonderen, zarten Stil covert. Auch Eigenkompositionen finden sich auf ihrem Kanal. Besonders charmant ist der Song „The Flat‘s a Mess“, bei dem sie mit ihrem Mitbewohner über die Schwierigkeiten und Herausforderungen des WG-Lebens singt.
www.youtube.com/user/doddleoddle

Wer Lust bekommen hat, selbst einmal in die Ukulelesaiten zu greifen, oder einfach sein Repertoire ergänzen will, ist beim (englischsprachigen) YouTube-Kanal „The Ukulele Teacher“ richtig. Hier gibt es Schritt für Schritt Anleitungen für unzählige bekannte Lieder, die mit Hilfe der Videos auch ohne jegliche Vorkenntnisse erarbeitet werden können.
www.youtube.com/user/TheUkuleleTeacher
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen