Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein neuer Anfang

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 1999/20, neuer Anfang
18.05.1999
- Bernhard Schuchtr
Indem Jesus den Jüngern durch Anhauchung den Hl. Geist gibt und sagt: „Empfangt den Heiligen Geist“, wird für ihr Leben ein neuer Anfang gesetzt. Bedenken wir: Dies geschah am Abend des ersten Tages der Woche. Für die Jünger hat sich Ostern noch nicht ereignet. Sie waren noch immer in der Stimmung des Karfreitags, in Trauer, Hoffnungslosigkeit und Resignation. Sie waren hinter verschlossenen Türen, so berichtet das Evangelium. Da soll sich nun ein neuer Aufbruch ereignen. Wie Gott bei der Schöpfung dem Menschen den Lebenshauch in die Nase blies (Genesis 2, 7), kam es zu einer Neuschöpfung, als Jesus die Jünger anhauchte, um ihnen den Heiligen Geist als neues Leben zu vermitteln. Ohne das Geschenk des Heiligen Geistes, ohne die Geistsendung durch den auferstandenen Herrn wären die Jünger wohl für sich geblieben, gäbe es keine Kirche. Durch den Heiligen Geist wurde jene Gemeinschaft begründet, die sich auf Gottes erlösende Botschaft stützt und diese weitergibt, jene Gemeinschaft, die von Christi Gegenwart durch den Heiligen Geist überzeugt ist, jene Gemeinschaft, die durch ihren Glauben Gottes Heil auch heute wirksam weiß.

Halten wir nochmals fest: Nach dem Johannes-evangelium hat Jesus am Tag seiner Auferstehung den Jüngern den Heiligen Geist vermittelt. Das Geschenk des Heiligen Geistes ist die Ostergabe. Sie ist der Beistand des lebendigen Gottes. Diese Gabe geht aus dem Ostergeschehen hervor und ist Teil desselben. Daher beschreibt das Johannesevangelium diese Zusage des Herrn als eine Zusage am Osterabend.

In der Gabe des Geistes wird Ostern wirksam für uns Menschen. Mit diesem Geist, der neu lebendig macht und die Jünger neu in Bewegung brachte und sie für Jesus und seine Sache neu begeisterte, werden wir in Taufe und Firmung erfüllt. Der Heilige Geist ist es, der uns zum Glauben an den auferstandenen Herrn und zum Bekenntnis an ihn befähigt.

Wir mögen fragen, wo und wann dieser Geist wirkt. Wir suchen ihn aufzuspüren, sein Wirken zu erfassen. Das wird uns kaum gelingen. Gott wirkt nicht im Großen, Spektakulären; eher und viel öfter im Alltag. Gottes Geist ist vor allem dort, wo Christentum im Kleinkram des Alltags verwirklicht wird.

Es bleibt die Frage: Welche Offenheit und welchen Raum geben wir dem Heiligen Geist? Der Heilige Geist erneuert die Erde, heißt es in einem Gebet. Er tut es auch an uns, wenn wir uns von dieser göttlichen Kraft erfüllen lassen. In der Taufe ist es geschehen. Vielleicht kommt es auch da zu neuen Anfängen, die christlicher Glaube immer wieder benötigt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen