Museumsstraße bietet abwechslungsreiches Programm für Kinder
Ausgabe: 1999/26, Mühlviertel, Museumstraße
29.06.1999
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Mühlviertler Museumsstraße ist eine Zeitreise durch 26 Museen der verschiedensten Art in der Region des Mühlviertler Kernlandes.
Die Museumsstraße ist die Hauptattraktion des Mühlviertler Kernlandes, zu dem die Gemeinden Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermakt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt, Rainbach, Waldburg und Windhaag zählen. Im Mittelpunkt der einzelnen Museen steht die Arbeit der Vorfahren. Angefangen von den Hinterglasmalereien in Sandl, dem Wäschepflegemuseum in Rainbach, dem Färbermuseum in Gutau bis hin zum Schulmuseum in Bad Leonfelden oder dem Waldhaus in Windhaag/Freistadt reicht das Angebot. Heuer haben die Tourismus-Verantwortlichen besonders die Kinder im Blickpunkt. Es beginnt mit der Vorstellung der Museumsmaus am Sonntag, 4. Juli 1999 beim Pferdebahnhof in Kerschbaum. Weitere Angebote für die kleinen Museumsbesucher: Kindertöpferkurs, Farbennachmittag, Wäschewaschen wie zu Omas Zeiten, Töpfer-Zeltlager, Brotbacken im alten Backhaus, Hinterglasmalen, Schienen-Nägel-Schmieden, historische Schulstunde ...
Wann und wo diese Veranstaltungen stattfinden erfährt man beim Tourismusverband Kernland, Hauptplatz 14, 4240 Freistadt, Tel. 07942/757 00, Fax Dw 20, Internet: www.tiscover.com/kernland.