Am 28. August 1999 legte Sr. M(aria) Pauline Angermayr aus Altschwendt in der Karmelitenkirche ihre Gelübde auf Lebenszeit als Marienschwester vom Karmel ab.
In der vom Geistlichen Assistenten der Kongregation, P. Antonio Sagardoy OCD, geleiteten Feier wurden außerdem eine Reihe von Professjubiläen gefeiert: 60 Professjahre vollendeten Sr. M. Emma Riederer aus Pierbach und Sr. M. Imelda Strasser aus Prambachkirchen. Vor 50 Jahren banden sich an die Gemeinschaft: Sr. M. Reineldis Templ aus Ternberg, Sr. M. Bertholda Kaiser aus Walding, Sr. M. Berchmana Buchmayr aus Münzbach, Sr. M. Agnes Eckerstorfer aus St. Martin/Mkr. und Sr. M. Stefanie Schmidthaler aus Losenstein. Ihr 40. Professjubiläum begingen Sr. M. Carmela Köck aus Riedau, Sr. M. Amalia Zeitlhofer aus Bad Kreuzen, Sr. M. Elvira Spöcklberger aus Ostermiething, Sr. M. Elfrieda Eckerstorfer aus St. Martin/Mkr., Sr. M. Blanda Höglinger aus Pfarrkirchen/Mkr. und Sr. M. Immaculata aus Münzbach. 25 Professjahre vollendeten Sr. M. Elisa Dieplinger aus St. Marienkirchen/Polsenz und Sr. M. Ruth Hartl aus Riedersbach. 16 Priester konzelebrierten beim Gottesdienst, im Anschluss wurde zu einer Agape in den Garten des Mutterhauses eingeladen.
Dreimal hatte der Konvent der Elisabethinen in der Betlehemstraße im August 1999 Anlass zum Feiern. Am 12. August begingen Generaloberin Sr. M(aria) Norberta Zauner aus Hofkirchen/Tr. und Sr. M. Floriana Waldbauer aus Groß-Pertenschlag das 40-jährige Professjubiläum. Zwei Tage später, am 14. August, legte Sr. M. Ursula Wolte aus Wien in der ewigen Profess die Ordensgelübde auf Lebenszeit ab. Insgesamt 135 Professjahre feierten am 29. August drei Elisabethinen in der Klosterkirche: Sr. M. Katharina Schraml aus Bad Leonfelden (60 Jahre), Sr. M. Ludovika Felbauer aus Laussa (50 Jahre) und Sr. M. Rosa Steiner aus Pabneukirchen (25 Jahre).