Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Es ist wie bei einem Schiffbruch“

Die letzten Nächte war Sarah Bergsmann oft am Linzer Bahnhof und hat durchreisenden Flüchtlingen geholfen. Was die 18-jährige Linzerin erlebt hat, erzählte sie der KirchenZeitung.
Ausgabe: 2015/40, Bergsmann, Flüchtlingshilfe, ehrenamtlich
30.09.2015
- Interview: Paul Stütz
Du hilfst Flüchtlingen durch deinen persönlichen Einsatz. Was ist dein Antrieb?
Sarah Bergsmann: Mir ist es ein Anliegen, direkt zu helfen, Begegnung zu erleben. Ich mache mir gerne selbst ein Bild von der Lage. Ich stehe jetzt mittendrinnen, da, wo etwas passiert, und das ist ein gutes Gefühl. Irgendwie – wenn man anfängt, will man immer weitermachen, es sind wirklich auch viele gute Erlebnisse. Man profitiert selbst extrem davon. Zu helfen, sich zu engagieren ist für dich normal?
Bergsmann: Ich muss sagen, dass in meinem Freundeskreis viele sozial sehr engagierte Leute sind. Eine Freundin von mir ist zum Beispiel in der Türkei und macht dort Flüchtlingshilfe, andere helfen in Linzer Flüchtlingsheimen. Wie geht es dir damit, wenn so viele Menschen auf einmal Hilfe brauchen?
Bergsmann: Es war für mich beim ersten Mal schon gewaltig, wenn die riesige Menschenmenge auf dich zukommt, mit vielen Kindern, die weinen. Es ist wie bei einem Schiffbruch, die Geretteten fallen dir entgegen. Sie sind erschöpft von der langen Reise. Da schluckt man als Helfer zuerst einmal schon und überlegt, wie fange ich an und wo fange ich an. Und dann führst du die erste Partie zu den Betten. Und dann geht es schon. Welche Tätigkeiten machst du genau?
Bergsmann: Ich springe in allen Bereichen umher, helfe, wo es gerade nötig ist. Von der Essens­ausgabe bis zum Bad- und Kloputzen. Eine weitere Aufgabe ist das Übersetzen. Wir haben einen Haufen Dolmetscher, die erst vor ein paar Monaten hierher geflohen sind. Die reden mit den Leuten übersetzen mir auf Englisch, ich gebe das weiter auf Deutsch, weil das am schnellsten geht. Welche Fragen stellen dir die Flüchtlinge häufig?
Bergsmann: Gibt es einen Arzt, können wir uns durchchecken lassen? Besonders um ihre Kinder sind sie sehr besorgt. Viele brauchen neue Schuhe und neue
T-Shirts. Letzte Nacht hat mich eine ältere Frau gefragt, ob man in Österreich auch so gut leben kann wie in Deutschland.
Das passiert mittlerweile immer öfter, dass Flüchtlinge in Österreich bleiben wollen. Aufgrund der Grenzschließungen müssen sie über andere Perspektiven nachdenken. Und es wird immer kälter, die Weiterreise damit immer schwieriger. Wie erlebst du den Kontakt mit den Flüchtlingen?
Bergsmann: Die meisten Flüchtlinge sind erstaunlich gut gelaunt und freundlich. Teilweise sind es wirklich lange Gespräche, die sich ergeben. Viele Frauen fragen mich, ob ich denn nicht verheiratet bin. Ich bin bei den Nachtdiensten die einzige weibliche Helferin unter 20 Burschen, das schaut sehr ungewohnt aus für die meisten Flüchtlinge. Stellst du die Frage, wieso sie geflohen sind?
Bergsmann: Mit den Flüchtlingen, die schon länger da sind und jetzt selbst helfen, habe ich schon über ihre Fluchtgründe gesprochen. Es ist immer der Krieg schuld. Ich habe schon schlimme Geschichten gehört, wie zum Beispiel von einem Iraker, der selbst Kindersoldat war und mit zwei Schusswunden herumläuft. Wie sehr zehrt die Hilfe in den Nächten an deinen Kräften?
Bergsmann: Es ist schon kräfteaufreibend, aber nach so einer Nacht fühle ich mich nicht wirklich müde. Wir Helfer motivieren uns gegenseitig. Die Einsatzleiter kümmern sich gut um die Freiwilligen. Was musst du momentan hintenanstellen für die Einsätze?
Bergsmann: Bei mir ist es ehrlich gesagt der Haushalt, was auch meine Mama beklagt. Aber sie versteht mein Engagement und unterstützt mich sehr. Du wirst ab Oktober mit dem Stu­dium beginnen. Wie geht es mit deinem Engagement weiter?
Bergsmann: Ich gehe nach Wien Jus studieren und ich weiß: Ich muss weiterhelfen, werde dort etwas tun. Machst du dir Sorgen wegen der Zukunft?
Bergsmann: Ein bisschen Angst hab ich schon, weil ich mir denke: Wie geht es weiter? Wird es hier einmal zu einem Engpass bei den Helfer/innen oder den Lebensmittelspenden kommen? Denn eins ist sicher: Der Flüchtlingsstrom wird nicht abreißen.

Zu Ihrem Dienst ist Sarah Bergsmann über den actionPool der youngCaritas:
http://ooe.youngcaritas.at/aktionen/thema/actionpool
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen