Durch ihren Papa kam sie schon früh zur steirischen Ziehharmonika. Ein Jahr lang war er ihr Musiklehrer, dann ging sie in Bad Leonfelden in die Musikschule. Vor einigen Monaten wurde die nun vierzehnjährige Schenkenfelderin auf der „Quetschn“ Junioren-Weltmeisterin. Landeshauptmann Dr. Pühringer hat sie in diesen Tagen im Landhaus empfangen und ihr offiziell gratuliert.Gegen Teilnehmer/innen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Finnland, Frankreich und Russland hat sie sich im Juli 1999 bei der Weltmeisterschaft in Außervillgraten, Osttirol, durchgesetzt. Vor einer siebenköpfigen Jury musste ein 20-minütiges Programm gespielt werden. Natürlich steckt hinter dem Erfolg viel Übungs-Fleiß. Täglich vier Stunden spielt die ausgezeichnete Schülerin Ziehharmonika und Konzertgitarre, im wesentlichen Volksmusik. Bei soviel Können bleiben Auftritte nicht aus. Etwa heuer im Sommer beim Klostertaler Open Air in Vorarlberg, das 20.000 Menschen anlockte. In Bad Leonfelden war sie bei der Dorfroas zu bewundern. Es gibt auch zwei CD’s (bzw. MC’s) von ihr – Meistervariationen und Weltmeisterin 1999.
Wer bis 29. Oktober an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, die richtige Lösung sendet, kann eine von drei „Weltmeisterin“-CD’s gewinnen.
Glückwunsch den Gewinner/innen vom Rätsel Nr. 40 (Stefan Pfarrhofer): Maria Minihuber, Offenhausen; Eva Wolf, Grünau; Annemarie Werkgarner, Asten.