Einmaleins gesunder Ernährung - von coolen Drinks bis hin zu Spielen
Ausgabe: 2000/03, Ernährung
18.01.2000
- Maria Haunschmidt
Die meisten Kinder mögen Burger, Cola, Schokoriegel und Pommes frites mit Ketchup. Umso lobenswerter, wenn es gelingt, sie für gesunde Er-nährung zu begeistern – auch eine Frage der Volksgesundheit ... „Was unseren Kindern schmeckt“ heißt eine neu bearbeitete Broschüre der Oö. Landwirtschaftskammer, Abteilung Ernährung und Direktvermarktung. Auf einen Rezept-Vorabdruck im Herbst in der KIZ gingen sogleich hundert Bestellungen aus ganz Österreich ein. Die nun vorliegende Broschüre lässt keine Wünsche für Ernährungsbewusste offen, – auch Elternfragen werden beantwortet, z.B., was zu tun ist, wenn Kinder keine Milch mögen oder ständig zwischendurch essen. Das handliche Kochbuch bringt außer Infos über Ernährung und kindgerechten Rezepten – von Milchmixereien bis zu Jausenhits für Kids – auch Tipps zum gemeinsamen Tun mit Kindern. Weil Fasching ist, entnehmen wir das Kinderbowle-Rezept und Spieltipps zum Thema Essen und Trinken.
Kinderbowle
Zutaten: 7 EL Früchteteemischung (ersatzweise Früchteteebeutel), 1,5 l Wasser, 1 l Apfelsaft, 100 ml Himbeer-, Kirsch- oder Ribiselsirup, Saft von 2 Zitronen, 1/2 – 3/4 kg frische Früchte der Saison (Äpfel, Erdbeeren, Kirschen, Marillen etc. ), 1,5 l Mineralwasser, ev. essbare Blüten und Blätter – wie Gänseblümchen, Melisse ... zum Dekorieren. Zubereitung: Früchteteemischung mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und kalt stellen. Kalten Früchtetee mit Apfelsaft, Sirup, Zitronensaft, würfelig geschnittenen Früchten (Beeren im Ganzen, Kirschen halbieren) vermischen. Die Bowle kalt stellen – ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Wenn die Gäste kommen, in ein Bowlegefäß oder in eine große Schüssel füllen, mit Mineralwasser aufgießen und ein Glas als Willkommensdrink servieren. Als Tupfen auf dem i die Bowle in Gläsern mit Zuckerrand servieren: Glasränder in Fruchtsaft (einige in roten – wie Himbeersirup – oder weißen – wie Zitronensaft) und dann in Feinkristallzucker tauchen.
Spiele aus dem ERnährungs-Einmaleins
Wortschlange Eine/r gibt ein gesundes Lebensmittel als erstes Wort vor, z. B. Birne. Das zweite Kind muss nun ein neues Wort finden, das mit dem letzten Buchstaben des vorigen Wortes beginnt, z. B. Erdbeeren, Naturreis, Salat, Tomate, Erdäpfel, Lammfleisch ... Wem nichts einfällt, der scheidet aus – wenn keiner mehr ein Wort weiß, ist das Spiel zu Ende.
Karotten (oder Apfel) knabbernMan braucht pro Kind eine bis zwei Karotten und einen starken Bindfaden. Diesen zwischen zwei Stangen, Kästen... fest binden und die gewaschenen und gebürsteten Karotten an der Schnur fest binden. Nun versucht jedes Kind, die Karotte ohne Zuhilfenahme der Hände so schnell wie möglich herunterzuknabbern. Wer als Erster fertig ist, hat gewonnen.
Die Broschüre „Was unseren Kindern schmeckt. Das 1 x 1 der gesunden Ernährung“ ist zu bestellen bei: Landwirtschaftskammer für OÖ, Auf der Gugl 3, 4020 Linz, Tel. 0732/69 02-250, Fax: 69 02-48. S 80,– plus Versandkosten.