Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Was Kinder mögen

Einmaleins gesunder Ernährung - von coolen Drinks bis hin zu Spielen
Ausgabe: 2000/03, Ernährung
18.01.2000
- Maria Haunschmidt
Die meisten Kinder mögen Burger, Cola, Schokoriegel und Pommes frites mit Ketchup. Umso lobenswerter, wenn es gelingt, sie für gesunde Er-nährung zu begeistern – auch eine Frage der Volksgesundheit ...
„Was unseren Kindern schmeckt“ heißt eine neu bearbeitete Broschüre der Oö. Landwirtschaftskammer, Abteilung Ernährung und Direktvermarktung. Auf einen Rezept-Vorabdruck im Herbst in der KIZ gingen sogleich hundert Bestellungen aus ganz Österreich ein. Die nun vorliegende Broschüre lässt keine Wünsche für Ernährungsbewusste offen, – auch Elternfragen werden beantwortet, z.B., was zu tun ist, wenn Kinder keine Milch mögen oder ständig zwischendurch essen. Das handliche Kochbuch bringt außer Infos über Ernährung und kindgerechten Rezepten – von Milchmixereien bis zu Jausenhits für Kids – auch Tipps zum gemeinsamen Tun mit Kindern. Weil Fasching ist, entnehmen wir das Kinderbowle-Rezept und Spieltipps zum Thema Essen und Trinken.

Kinderbowle

Zutaten: 7 EL Früchteteemischung (ersatzweise Früchteteebeutel), 1,5 l Wasser, 1 l Apfelsaft, 100 ml Himbeer-, Kirsch- oder Ribiselsirup, Saft von 2 Zitronen, 1/2 – 3/4 kg frische Früchte der Saison (Äpfel, Erdbeeren, Kirschen, Marillen etc. ), 1,5 l Mineralwasser, ev. essbare Blüten und Blätter – wie Gänseblümchen, Melisse ... zum Dekorieren.
Zubereitung: Früchteteemischung mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und kalt stellen. Kalten Früchtetee mit Apfelsaft, Sirup, Zitronensaft, würfelig geschnittenen Früchten (Beeren im Ganzen, Kirschen halbieren) vermischen. Die Bowle kalt stellen – ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Wenn die Gäste kommen, in ein Bowlegefäß oder in eine große Schüssel füllen, mit Mineralwasser aufgießen und ein Glas als Willkommensdrink servieren.
Als Tupfen auf dem i die Bowle in Gläsern mit Zuckerrand servieren: Glasränder in Fruchtsaft (einige in roten – wie Himbeersirup – oder weißen – wie Zitronensaft) und dann in Feinkristallzucker tauchen.

Spiele aus dem ERnährungs-Einmaleins

Wortschlange
Eine/r gibt ein gesundes Lebensmittel als erstes Wort vor, z. B. Birne. Das zweite Kind muss nun ein neues Wort finden, das mit dem letzten Buchstaben des vorigen Wortes beginnt, z. B. Erdbeeren, Naturreis, Salat, Tomate, Erdäpfel, Lammfleisch ... Wem nichts einfällt, der scheidet aus – wenn keiner mehr ein Wort weiß, ist das Spiel zu Ende.


Karotten (oder Apfel) knabbernMan braucht pro Kind eine bis zwei Karotten und einen starken Bindfaden. Diesen zwischen zwei Stangen, Kästen... fest binden und die gewaschenen und gebürsteten Karotten an der Schnur fest binden. Nun versucht jedes Kind, die Karotte ohne Zuhilfenahme der Hände so schnell wie möglich herunterzuknabbern. Wer als Erster fertig ist, hat gewonnen.

Die Broschüre „Was unseren Kindern schmeckt. Das 1 x 1 der gesunden Ernährung“ ist zu bestellen bei: Landwirtschaftskammer für OÖ, Auf der Gugl 3, 4020 Linz, Tel. 0732/69 02-250, Fax: 69 02-48. S 80,– plus Versandkosten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen