Nicht intensiv, nein intensivst wird‘s jetzt draußen finsterer, kälter, nässer. Nicht knapp, nein knappst werden die Sonnenstunden. Es ist eben nicht Herb sondern Herbst.
Das Wort Herbst lädt zum Wortspielen ein. Zum einen dazu, auf die Suche nach weiteren Wörtern zu gehen, die – in ganz anderem Sinn – entstehen, wenn man ein Wort, sinnvoll oder unsinnig, steigert. Grundform zu Komparativ (erste Steigerung), etwa Heu – heuer, wund – Wunder. Oder Grundform zu Superlativ (Höchststufe), etwa herb – Herbst. Zum anderen ist Herbst ein an Mitlauten reiches Wort. Das durchschnittliche Verhältnis zwischen Selbst- und Mitlauten ist ungefähr 3 : 5, im kurzen Wort Herbst aber ist es 1 : 5 (E : H, R, B, S, T)
Machen Sie mit. Finden Sie weitere „gesteigerte“ Hauptwörter nach den Beispielen herb - Herbst bzw. grass – Grasser. Oder finden Sie nicht zusammengesetzte Wörter mit einem möglichst hohen Konsonanten- (Mitlaute-) Anteil. Schicken Sie uns Ihre „Fundstücke“ bis 29. Oktober 2015. Adresse: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: service@kirchenzeitung.at