Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gestorben wird immer

Rund um Allerheiligen machen sich viele Menschen wieder intensivere Gedanken über die Endlichkeit des Lebens. Die KirchenZeitung erinnert aus diesem Anlass an sieben bemerkenswerte Filme und Serien zum Thema „Tod und Sterben“.
Ausgabe: 2015/44, Tod, Film, Serie, Allerheiligen
27.10.2015
- Paul Stütz

1.    Six Feet Under


Das Familien­oberhaupt stirbt gleich in der ersten Folge und der Tod spielt bei der Serie, die sich um das Bestattungsunternehmen Fisher dreht, natürlich die ­Hauptrolle. Der deutsche Serienuntertitel „Gestorben wird immer“ unterstreicht das. Die hintergründige und witzige US-Serie „Six Feet Under“ verbindet den Tod als normales Geschäft mit dem bisweilen grotesken Leben einer Durchschnittsfamilie.

2. Dead Like Me


Die Serie „Dead Like Me“ handelt vom Alltag des 18-jährigen Mädchens George, das in einem neuen  Körper auf die Erde kommt: als Sensenfrau im Auftrag Gottes. George muss irdische Probleme und himmlische Aufgaben lösen, was sich als echter Knochenjob entpuppt. „Der Spiegel“ bezeichnete die Hauptfigur als „herzerfrischende Identifikationsfigur für alle leidenden Teenager der Welt“.

3. Das Zimmer meines Sohnes


Nanni Morettis preisgekröntes Drama dreht sich um das Schicksal einer glücklichen Familie, die durch den tödlichen Tauchunfall des Sohnes in eine tiefe Krise gestürzt wird. Der berührende Film erzählt von der Trauer, der Wut und dem Hadern mit dem Schicksal. Und davon, wie die Eltern und die Schwester sich langsam wieder in der neuen Normalität zurechtfinden.
 

4. In meinem Himmel


Die 14-jährige Susie wird auf dem Weg zu einem Date ermordet. Sie findet sich in ihrem eigenen Himmel wieder, von dem aus sie das Leben auf der Erde verfolgt. Sie schaut auf ihren Mörder und auf ihren Schwarm, der immer wieder den Ort aufsucht, an dem er sie eigentlich hätte treffen wollen, und auf ihre Familie. Starregisseur Peter Jackson mischt hier Familiendrama mit Krimi und der Charakterstudie eines Mörders. Der Grundton des Films ist dennoch ein tröstlicher.

5. Wer früher stirbt, ist länger tot


Die bayrische Filmkomödie handelt vom 11-jährigen Sebas­tian, der zufällig erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist. Sebastian fühlt sich schuldig am Tod seiner Mutter. Da er, wie er meint, nach seinem Tod auf jeden Fall im Fegefeuer landen wird, setzt er alles daran, sich von seinen Sünden reinzuwaschen. Er muss unbedingt eine gute Tat setzen: Sebastian versucht, eine neue Frau für den alleinerziehenden Vater zu finden.

6. Final Destination


Der Tod kennt keinen Pardon. Als Alex durch eine Vision eine Flugzeugkatastrophe vorhersieht und so sich und seine Mitschüler rettet, holt sich der Tod nacheinander alle ihm zugedachten Opfer. Das Schicksal lässt sich in dem US-Film eben nicht überlisten.

7. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)


Im letzten Teil der Harry-Potter-Reihe erfährt der Titelheld, dass er sterben muss. Es geht um die Überwindung des Todes, um den Kampf Gut gegen Böse, beides
eigentlich auch christliche Themen. 

Zu sehen ist das Finale „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2“ übrigens bald wieder im Fernsehen: am 21. 11. um 20.15 Uhr auf ORF 1.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen