Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die andere Stunde

Für viele Kinder und Jugendliche ist der Religionsunterricht der einzige Ort, an dem sie über ihren Glauben sprechen können.
Ausgabe: 2015/Spezial, Religionsunterricht
02.11.2015
Was Religion betrifft, fehlt es Kindern oft an Gesprächspartner/innen. Manche Eltern fühlen sich dem religiösen Interesse ihrer Kinder nicht gewachsen – weil sie selbst kaum Erfahrungen sammeln konnten. Über den Glauben zu reden ist in den letzten Jahrzehnten zum Tabuthema geworden, bedauert Religionslehrerin Andrea Preundler aus Vöcklabruck.
Im Unterricht erlebt sie die andere Seite: dass nämlich das Fragen nach Gott, dem Sinn des Lebens oder wesentlichen Glaubensinhalten der Kirche ein grundlegendes Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler darstellt. Und: Viele Eltern sind froh, dass es für ihre Kinder einen Ort dafür gibt. Religion ist eben doch  ein wichtiger Lebensinhalt. Das Interesse der jungen Menschen am Religionsunterricht ist seine Stärke. Dafür sprechen die erstaunlichen Zahlen an Oberösterreichs Schulen: 92 Prozent der katholischen Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht teil, das obwohl Eltern ihre Kinder bis zum 14. Lebensjahr vom Religionsunterricht abmelden könnten, ältere Schüler und Schülerinnen könnten dies selbst tun.   
Im Religionsunterricht lernen die Schüler/innen nicht nur die eigene Glaubenstradition kennen. Sie begegnen hier den Weltreligionen. Und: An vielen Schulen gibt es ökumenische konfessionsübergreifende Projekte. Die Grundfragen des menschlichen Lebens und der Ethik werden im Religionsunterricht – den Alterstufen entsprechend – erörtert. In Österreich findet der Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen statt. Auch an den 56 katholischen Privatschulen in Oberösterreich gelten diese Kriterien. Und auch die Religionslehrer/innen-Ausbildung entspricht den staatlichen Vorgaben.

www.dioezese-linz.at/religionsunterricht
www.dioezese-linz.at/schulamt


Umfrage  


Schülerinnen und Schüler erzählen, was ihnen der Religions­unterricht bedeutet.

An unserer Schule ist Religion deshalb so besonders, weil wir viel Freiraum haben und kreativ sein können. Außerdem lernen wir nicht nur über Gott, sondern sprechen auch über größere Weltprobleme, wie zum Beispiel den Krieg in Syrien. Oder: Wir
schreiben die Seligpreisungen aus der Bibel in die heutige Sprachweise um. Jeden Tag am Anfang der ersten Stunde sprechen wir ein Gebet.
Florentina Fischer, Valeria Resch, Adalbert Stifter Praxismittelschule der Diözese Linz

Die Religionsstunden sind ein guter Ausgleich zum „normalen“ Unterricht, da sie sehr abwechslungsreich sind. Man hat außerdem eine sehr gute Verbindung zum Lehrer und der Lehrer auch zum Schüler. Und der Unterricht ist sehr „gmiadlich“, deswegen kann man mal etwas entspannen und trotzdem etwas lernen.
Maximilian Schneeberger, BORG Linz, Honauerstraße

Im Unterricht beschäftigen wir uns mit wichtigen philosophischen Fragen, auf die wir nicht immer zufriedenstellende Antworten finden, wie dem Sinn des Lebens. Da ist unsere eigene Meinung gefragt. Wir werden angeregt, selber zu denken und nicht nur vorgefertigte Denkschemen zu übernehmen. Das ist zwar anstrengender als einfach nur Ja und Amen zu sagen, doch es bildet unser Gewissen und macht uns zu eigenständigen Menschen, die unsere Gesellschaft in diesen Krisenzeiten dringend braucht.
Katharina Reichart, Gymnasium der Abtei Schlierbach

Der Religionsunterricht ist gut zum Entspannen vom stressigen Schultag. Man kann seinem Geist Ruhe schenken und lernt viel fürs weitere Leben. Und man lernt, die Dinge, die man hat, zu schätzen.
Stefan Dominikus, Brucknerschule

Der Religionsunterricht ist eines der besten Fächer in der Schule, da man sehr viel gemeinsam macht. Dadurch wird die Klassengemeinschaft gestärkt. Man lernt viel dazu, wie zum Beispiel über Gott, die Umwelt, den Tod, Franziskus und vieles mehr. Der Unterricht macht Spaß und man hat immer etwas zu tun.
Eva Obermair, Brucknerschule Linz

Zahlen & Fakten


- 126.289 Schüler/innen besuchten 2014/15 in OÖ den Religionsunterricht.
- Am Religionsunterricht nahmen auch 1307 Schüler/innen ohne religiöses Bekenntnis teil.
- 1352 Religionslehrer/innen unterrichteten an den 977 Schulen in Oberösterreich.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen