Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich denke immer positiv“

Im August 2014 kam der 24-jährige Syrer Juan Bayram nach Österreich. Ende Oktober 2015 hielt er endlich den heiß ersehnten positiven Asylbescheid in Händen. Nun kann er bleiben, die gewünschte Ausbildung absolvieren und für seine Zukunft planen.
Ausgabe: 2015/45, Asyl, Bayram, Solidaritätspreis
03.11.2015
- Brigitta Hasch
Auf die Anfrage, wann er denn für ein Gespräch mit der KirchenZeitung Zeit habe, kam folgende Antwort: „Ich kann nur am Abend oder Freitag Mittag. Ich besuche jetzt das Fremdenverkehrskolleg!“ Mit viel positiver Energie und persönlichem Einsatz hat sich Juan Bayram diese Ausbildungsstelle erkämpft. Er war schon zu Hause im syischen Afren nahe Aleppo in einem Reisebüro tätig und er spricht sieben Sprachen: Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Englisch und Deutsch, außerdem ein bisschen Französisch und Spanisch. Nun studiert er am Tourismuskolleg Bad Leonfelden und möchte später in der Tourismusbranche arbeiten.

Erstes Ziel: Deutsch lernen


Juan Bayram hatte Glück. Er konnte schon zwei Wochen nach seiner Ankunft mit einem Deutschkurs beginnen. Viel Unterstützung erhielt er im letzten Jahr vom Verein „SOS-Menschenrechte“. Über das Unabhängige Landesfreiwilligenzentrum, kurz ULF, und die Organisation „Amigo“ hatte er die Möglichkeit, als Freiwilliger in einem Gallneukirchner Seniorenhaus der Diakonie, beim Samariterbund und in einem Kindergarten zu helfen. Freundlich, höflich und immer mit einem Lächeln ist er da, wo man ihn braucht. Seit Kurzem bietet er selbst im kleinen Kreis Arabisch-Kurse für Flüchtlingsbetreuer an. Und auch als er für eine Tagung der Pädagogischen Hochschule in Linz um seine Mirwirkung gebeten wurde, sagte Juan Bayram zu. Vor geladenen Gästen referierte er zum Thema „Ankommen in Österreich – Bedeutung von Bildung“.

Viele Pläne


Seit einem Monat lebt Juan gemeinsam mit einem Freund in einer 60 m2 großen Wohnung im Cardijnhaus in Linz. Er fühlt sich sehr wohl dort. Als anerkannter Flüchtling gilt es nun, innerhalb von vier Monaten finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Daneben möchte er natürlich sein Studium fortsetzen. Für die nächste Zeit gibt es zwei große Wünsche. Juan würde gerne seinen Bruder Mohamad aus Kärnten nach Linz holen. Und für den Sommer ist er schon auf der Suche nach ein Praktikumsplatz, den er für die Ausbildung benötigt.  

Solidaritätspreis der KirchenZeitung


Es ist so weit! Bis zum 10. Februar 2016 können Sie für den 23. Solidaritätspreis einreichen. Schlagen Sie Menschen vor, deren Handeln Sie für wertvoll und nachahmenswert halten! Nominiert werden können Personen und Gruppen.

Details zur Einreichung finden Sie auf www.solipreis.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen