Barmherzige Brüder Linz. Der heurige Preis für Patientensicherheit – der Austrian Patient Safety Award – ging an das Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz für ein Projekt zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen bei Kaiserschnitt. Auf der Geburtenstation kommen pro Jahr rund 1700 Babys zur Welt. Von diesen Geburten werden rund 25 bis 30 % mittels Kaiserschnitt entbunden. Durch gezielte Maßnahmen konnte die Anzahl der Wundinfektionen heuer auf eine einzige reduziert werden.
Pilgerbegleiter/innen. Die siebente Ausbildung für Pilgerbegleiter/innen nach christlich spirituellen Grundlagen wurde kürzlich im Bildungshaus Greisinghof mit der Zertifikatsverleihung beendet. Georg Wasserbauer, Mitarbeiter für Aus- und Weiterbildung im Kath. Bildungswerk OÖ, überreichte an 16 Teilnehmer/innen die Abschlusszertifikate. Die Ausbildung bestand aus fünf Wochenend-Modulen mit den Titeln „Aufbruch“, „Gehen“, „Unterwegssein“, „Ankommen“, „Dasein“ und einem Praxisprojekt. Die inhaltliche Verantwortung der Ausbildung lag bei Lydia Neunhäuserer. Die Pilgerbegleiter/innen-Ausbildung befähigt die Teilnehmer/innen, selbstverantwortlich eine Pilgergruppe spirituell zu begleiten. Pilgern beinhaltet ein breites Spektrum von spirituellem Gehen: auf traditionellen Pilgerwegen, Kraftplatzwanderungen oder Pilgern für Eltern mit Kindern. Ein achter Lehrgang beginnt am 5. Februar 2016. Anmeldeschluss: 30. November 2015, Anmeldung: kbw@dioezese-linz.at, Tel. 0732/76 10-32 14.
Geburtstage
Am 12. November 2015 wird GR Anton Exl, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, 65 Jahre alt. Er stammt aus St. Oswald b. Fr. trat nach der Matura am Petrinum in Linz ins Stift St. Florian ein und wurde 1978 zum Diakon geweiht. Seit Jahrzehnten ist er in der Verwaltung des Stiftes tätig, er ist Buchhalter und Rentmeister des Stiftes.
Am 17. November 2015 feiert OStR KonsR P. Mag. Dr. Benno Wintersteller, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, seinen 75. Geburtstag. Er wurde 1940 in Strobl geboren, feierte 1961 seine Ordensprofess und wurde 1965 zum Priester geweiht. P. Benno war dann Kaplan in Thalheim bei Wels. Nach dem Lehramtsstudium an der Universität Salzburg unterrichtete er von 1972 bis 2004 Deutsch und Englisch am Stiftsgymnasium. Daneben hatte er verschiedene Aufgaben im Kloster, u.a. war er von 1996 bis 2007 Prior. Seit 2007 ist P. Benno Kaplan in Kremsmünster-Kirchberg. Er kann auch auf eine reiche schriftstellerische Tätigkeit zurückblicken.
Dank
Kirchdorf am Inn. Das „Mesnerehepaar außer Dienst“ Georg und Theresia Baier feierte kürzlich mit anderen Jubelpaaren seine „diamantene“ Hochzeit (60 Jahre), zu der die Pfarre herzlich gratulierte. Bis 2013 waren sie 21 Jahre lang Mesner, sie besuchen aber nach wie vor jeden Gottesdienst. Eine besondere Freude war für sie, dass sie gemeinsam mit Sohn Josef und Schwiegertochter Brigitte feiern konnten, die vor 30 Jahren geheiratet haben.