Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kurzberichte aus den Pfarren

Traun-St.Martin, Helfenberg, Thalheim, Kematen an der Krems, Steyr, Stift Reichersberg, Linz-St. Konrad
Ausgabe: 2000/46, Pfarren, Traun-St.Martin, Helfenberg, Thalheim, Kematen an der Krems, Steyr, Stift Reichersberg, Linz-St. Konrad
14.11.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Traun-St.Martin

Das 40-Jahr-Jubiläum der Errichtung der Stadtpfarrkriche feierte Traun-St.Martin. Am 21. November 1960 hat Bischof Zauner die Kirche geweiht. Erstes Gotteshaus war eine Baracke des Reichsarbeitsdienstes gewesen, ehe 1958 mit dem Spatenstich der Bau der Kirche begonnen wurde. Die Pfarre feierte am heurigen Martinsfest, dem 11. November, das Jubiläum.




Helfenberg

„Sterben gehört zum Leben“ heißt eine Broschüre, die mit dem November-Pfarrblatt an die Haushalte verteilt worden ist. Die Trauerbegleitungsgruppe der Pfarre Helfenberg hat aus Anlass des zweijährigen Bestehens das Heft als Hilfe für Angehörige im Angesicht eines Todesfalles gestaltet. Das Heft enthält Gebetstexte ebenso wie Beiträge über die Krankensalbung, die Wichtigkeit der Versöhnung sowie Anregungen zur Frage, was man angesichts des nahenden Todes oder bei einem Todesfall tun kann.




Thalheim bei Wels

Der Chor „Gospeltrain“ St. Stephan Wels singt am 23. November 2000 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Thalheim Gospels und Spirituals. Der Theologe Stefan Schlager liest eigene Texte.




Kematen an der Krems

Die Volksschüler besuchen zweimal jährlich die öffentliche Bücherei der Pfarre. Beim „Herbstbesuch 2000“ erwartete jeden Jahrgang ein eigenes Programm: Die ersten Klassen lernten das Bilderbuch „Jonatan und Frederik“ kennen, die zweiten Klassen das neue Buch von Christine Nöstlinger „Opageschichten vom Franz“. Die dritten und vierten Klassen zeigten bei einer Bücherrallye ihr Wissen.




Steyr

Die „Christkindlstadt“ Steyr und die Stadt Bethlehem verbindet eine sehr intensive Partnerschaft. Eine Weihnachtsausstellung im Rathaus Steyr zeigt die größte Krippe aus Olivenholz, die jemals in Bethlehem geschnitz worden ist. Weiters sind Bilder von der Stadt Bethlehem zu sehen, Münzen, die zur Zeit Jesu im Umlauf waren und Schnitzwerke aus Olivenholz und Perlmutt. Mit dem Kauf von Kunsthandwerk können Besucher/innen Menschen aus Bethlehem unterstützt. Die Schau ist von 17. November 2000 bis 6. Jänner 2001 täglich von 9.30 bis 12 und von 13.30 bis 18 Uhr zu besichtigen. (Samstags und sonntags durchgehend geöffnet; 25. Dezember geschlossen, 26. Dezember ab 13 Uhr geöffnet, 1. Jänner 2001 geschlossen).




Stift Reichersberg

Krippen mit textilbekleideten, kaschierten und staffierten Figuren, sowie Krippen, die in Kursen des Bildungszentrums angefertigt wurden, sind bis 17. Dezember 2000 in der Krippenausstellung Stift Reichersberg zu sehen. Die Goldhaubengruppe Reichersberg zeigt – als Anregung für den eigenen Christbaum – geschmückte Weihnachtsbäume. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr.




Linz-St. Konrad

Kirchenchorleiter Gebhard Unfried und Andreas Janschek übergaben dem Pfarrer von St. Konrad, Dr. Walter Wimmer, einen Scheck über 22.000 Schilling. Der Betrag kommt aus dem Verkauf der CD „Freue dich Welt“, auf der unter anderem eine Messe von G. A. Holler und Sternsingerlieder von J. Kronsteiner zu hören sind. Mit dem Erlös wird ein Missionsprojekt von P. Josef Hehenberger in Brasilien unterstützt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen