Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auszeit in der Badewanne

Verschiedene Düfte haben unterschiedliche Wirkungen – manche beleben, andere beruhigen oder helfen bei Erkältungen. Mit etwas Muße, ein paar Kerzen und der Lieblings-CD wird das Aromabad jedenfalls zu einem aromatischen Erlebnis.
Ausgabe: 2015/47, Badewanne, Vollbad, Entspannung
17.11.2015
- Brigitta Hasch
© Elena Schweitzer - Fotolia
Düfte haben eine große Wirkung auf Emotionen und Gesundheit. Über die Nasenschleimhaut gelangen die Duftinformationen an das limbische System im Gehirn. Von dort aus werden das vegetative Nervensystem, die Gefühle, das Immunsystem und die Hormonproduktion beeinflusst. Dass Bäder mit bestimmten Aromen gesundheitsfördernd sind, war schon bei den alten Ägyptern, den Griechen und Römern bekannt. Und auch Pfarrer Sebastian Kneipp zeigte sich von der heilenden Wirkung ätherischer Düfte überzeugt: „Was die Kräuter in den Bädern vermögen, kann ich nur loben“, soll er gesagt haben.

Himmlische Düfte


Mit den richtigen Aromastoffen kann man Körper und Geist wieder stärken. Gerade an nasskalten Herbst­tagen tut solch eine private Wellness-Oase gut: Verspannungen im Nacken lösen sich, der Stress fällt ab, die Lebensgeister erwachen. Egal ob Schaumbad, Badesalz oder Badeöl – wichtig sind die unterschiedlichen Wirkungstoffe im Badezusatz.
- Entspannend, ausgleichend und beruhigend: Kamille, Melisse, Ylang-Ylang, Lorbeer, Baldrian, Vanille, Lavendel, Sandelholz.
- Belebend und muskellockernd: Ingwer, Salbei, Kampfer, Grapefruit, Rosmarin, Rose.
- Erfrischend, aktivierend und regenerierend: Eukalyptus, Thymian, Fichtennadel, Pfefferminze.
- Stimmungsaufhellend und anregend: Zitrone, Bergamotte, Limone, Mandarine, Jasmin, Orange, Geranie, Neroli.

Einfach wohlfühlen


Zu einem gelungenen Aromabad gehören Wärme und Ruhe. Das Wasser sorgt für Auftrieb und Leichtigkeit, die Wärme entspannt, der Blutdruck sinkt und die Nerven der Haut werden beruhigt. Unbewusst erinnert das an jene guten Erfahrungen, die man im Fruchtwasser im Mutterleib gemacht hat, so behaupten Wissenschaftler. Das sorge für ein ganz besonderes positives Gefühl.

Gut vorbereitet


Um das Vollbad richtig zu genießen, legt man sich am besten ­alles in Griffnähe: Handtuch, Rückenbürste, Schwamm, eventuell auch einen guten Durstlöscher. Vielleicht dient ein Polster oder eine Rutschmatte zu einem entspannteren Liegen in der Wanne. Der Bademantel wärmt während des Bades auf der Heizung. Und das Handy bleibt ausgeschaltet vor dem Badezimmer.

Dauer und Temperatur


Die maximale Badezeit sollte ungefähr 20 Minuten betragen. Bei einem längeren Bad weicht die Haut zu sehr auf, die natürliche Schutzschicht wird angegriffen.
Die optimale Wassertemperatur liegt bei 36 bis 38 Grad. Bäder ab 37 Grad aufwärts entspannen und machen schläfrig. Kurze und kühlere Bäder bis 35 Grad erfrischen und geben neue Energie.
Bei erhöhtem Blutdruck, Venenleiden und Kreislaufproblemen sollte das Wasser immer etwas kühler sein, also nicht wärmer als 36 Grad baden! Wenn es einem doch schwindelig wird, gilt: Stöpsel ziehen und Wasser ablassen! Dann langsam aufrichten und festhalten, zunächst auf den Wannenrand setzen und erst aufstehen, wenn der Schwindel nachgelassen hat.
Jedenfalls sollte man nach dem Bad die Haut eincremen und sich noch eine kleine Ruhepause gönnen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen