Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wenn du für deinen Glauben verachtet wirst, geht es dir wie Jesus“

Von 13. bis 15. November 2015 fand das von der Loretto-Gemeinschaft organisierte Christkönig-Jugendfestival in der Linzer Karmelitenkirche statt. Mehrere hundert junge Katholik/innen setzten sich dabei mit ihrem Glauben auseinander.
Ausgabe: 2015/47, Christkönig-Jugendfestival, Loretto, Karmelitenkirche, Hartl, Oster
18.11.2015
- Paul Stütz
Mit rund 350 jungen Besucher/innen sind die Bänke der Karmelitenkirche in Linz gut gefüllt. Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, referiert im Rahmen des Christkönig-Jugendfestivals über das Engagement für den Glauben. Mehrere Scheinwerfer tauchen das Gotteshaus in buntes Licht, fünf Flachbildschirme an den Seiten des Kirchenraums setzen seine Botschaften perfekt in Szene. Johannes Hartl fordert die jungen Menschen heraus, im Glauben aufzustehen und die Kirche mitzugestalten. „Ich spreche zu denen, die sagen: ,Jesus ist mein Herr‘ und nicht zu denen, die sagen, ,ich glaube an vieles‘.“ Wer Jesus in alle Bereiche des Lebens reinlasse, fange an zu strahlen und die Welt werde das wahrnehmen.
Der Theologe will den jungen Menschen Mut zusprechen für die Außenseiterrolle, die man als gläubiger Christ manchmal habe. „Wenn du in der Klasse für deinen Glauben verachtet wirst, dann geht es dir wie Jesus.“ Man solle sich nicht so sehr darum kümmern, was andere sagen. In deutlichen Worten unterstreicht Johannes Hartl zudem, wie wichtig die Bibel ist, um für den eigenen Glauben einzustehen: „Ein Christ ohne Bibel ist wie ein unbewaffneter Soldat.“

Zwei Bischöfe beim Festival


Der Vortrag des deutschen Theologen stand am Samstagvormittag beim Christkönig-Jugendfestival am Programm. Tags davor hatte schon der Linzer Diözesanbischof Ludwig Schwarz in seiner Eröffnungspredigt die Jugendlichen ermutigt, ihr Leben der Führung Gottes anzuvertrauen. Am Samstag Abend hielt wiederum des Passauer Bischof Stefan Oster einen Vortrag in der Kirche. Er rief die jungen Menschen dazu auf, Jesus den ersten Platz in ihrem Herzen zu geben: „Damit bekommen alle anderen Dinge automatisch auch ihren richtigen Platz und man lernt richtig zu lieben.“

Veranstalter zufrieden


Zu dem Christkönig-Jugendfestival, das auch Lichterprozession, Glaubensworkshops und Beichtgelegenheiten umfasste, kamen laut Loretto-Gemeinschaft an den drei Tagen insgesamt 700 Jugendliche. Alex Voglauer, einer der Hauptorganisatoren des Christkönig-Jugendfestivals zeigt sich damit sehr zufrieden: „Es freut mich, dass die Resonanz so überwältigend ist. So viele haben mir erzählt, wie sie hier die Liebe Gottes erfahren und Jesus kennenlernen durften.“  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen