Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Jubiläen der Woche 47/2015
Ausgabe: 2015/47, Vorhauer, Enzenhofer, Auinger, Pawula, Janda
18.11.2015

Geburtstage


Am 21. November 2015 vollendet Hofrat KonsR Mag. Hermann Vorhauer, Religionsfachinspektor in Ruhe, wohnhaft in Schwanenstadt, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Taiskirchen und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mondsee wurde er 1973 Referent im Schulamt der Diözese Linz. Mehr als 25 Jahre war ­Vorhauer Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht im Bereich der Pflichtschulen. Neben seinen Aufgaben als Fachinspektor war er auch in den Pfarren Traun-Oedt, Pasching, Reichenau und Leonding als Kurat seelsorglich tätig.
 
Am 23. November 2015 wird KonsR Mag. Stefan Enzenhofer, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Schwanenstadt, 70 Jahre alt. Er stammt aus Vorderweißenbach und wurde 1977 zum Priester geweiht. Von 1984 bis 2009 war Enzenhofer Pfarrer und Pfarrmoderator (ab Dez. 2005) in Eberschwang. Von 1989 bis 2003 war er auch Dechant des Dekanates Ried im Innkreis. Als Kurat hilft er weiterhin im Dekanat Schwanenstadt mit. Am 25. November 2015 ­feiert Helmut Auinger, Ständiger Diakon in Peuerbach, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Peuer­bach, erlernte den Beruf des Tischlers und war bis zu seiner Pensionierung 2007 passionierter Briefträger. 2010 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht, er ist unter anderem für den Krankenhausbesuchsdienst und den Sozialausschuss in der Pfarre zuständig. Auinger ist verheiratet und hat fünf Kinder.
 
Am 26. November 2015 vollendet KonsR Josef Pawula, Pfarrer in Kirchberg bei Mattighofen, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Wal Rudzie, Polen, und wurde 1975 zum Priester geweiht. 1992 wurde er Seelsorger in Kirchberg bei Mattighofen und Palting, seit 2002 ist er Pfarrer dieser Gemeinden. Seit 2006 ist Pawula zusätzlich Pfarradministrator von Auerbach.

Jubiläum & Dank


Wels-Heilige Familie. Bereits im Oktober feierte der Chor der Pfarre das 60-jährige Bestehen mit einem Konzert unter Leitung von Christl Neudorfer. Dabei wurde auch der Chorleiterin gedankt, die am Tag des Konzerts genau 15 Jahre im Amt war. Der bekannte Schauspieler Franz Strasser führte am Jubiläumsabend durch das bunte Programm. Zwei Chormitglieder wurden im Rahmen des Konzerts interviewt. Beide betonten, wie wohl sie sich in dieser großen Gemeinschaft fühlen, wo nicht nur gesungen, sondern auch aufeinander geschaut und miteinander gefeiert wird. Das älteste Chormitglied, Diakon Hermann Neuhauser, ist seit 60 Jahren dabei und noch immer ein wichtiger stimmführender Tenor. Übrigens: Am Mittwoch, 18. November, um 19 Uhr gibt der Chor gemeinsam mit Musikern der Landesmusikschule Wels in der Kirche ein Konzert zu Gunsten der Flüchtlingshilfe.

Neukirchen an der Enknach. Auf Ini­tiative der Pfarre gaben kürzlich Mitglieder der Ortsmusikkapelle (Blechbläser- und Holzbläserensemble) und Mag. Johannes Dandler, der Betreuer beim Bau der ­neuen Nelson-Orgel in der Pfarrkirche war, ein Konzert zu Gunsten der Caritas-Flüchtlingshilfe. Franz Stangl führte durch das abwechslungsreiche Programm, das Dandler mit einem „Innviertler Landler“ an der Orgel abschloss. Der Erlös aus dem Konzert von 247 Euro und zusätzlich 700 Euro aus dem Opferstock gehen an die Caritas.

Frauenorden in Oberösterreich. Die Regionalkonferenz der Frauenorden und Kongregationen der Diözese Linz hat ihr bisheriges Leitungsteam wiedergewählt. Schwester Maria Michaela Pfeiffer-Vogl, die Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel, bleibt die Vorsitzende, ihr zur Seite stehen Sr. Teresa Hametner von den Franziskanerinnen von Vöcklabruck sowie Sr. Maria Justina Enzenhofer von den Elisabethinen Linz­­–Wien. In Oberösterreich gibt es derzeit 21 verschiedene Frauenorden, zudem drei Gemeinschaften mit strenger Klausur und fünf Säkularinstitute.

VKB – ÖGB OÖ. Der VKB-Bank und „Mach Sport“ ist es zu verdanken, dass eine Flüchtlingsmannschaft am multikulturellen Fußballturnier des ÖGB OÖ in der Sporthalle Leonding teilnehmen konnte. Die Unternehmen statteten die jungen Männer mit Hallenschuhen aus.


Im Gedenken


Am 16. November 2015 ist Msgr. Prof. Gunter Janda, Priester und emeritierter Professor der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz, im 82. Lebensjahr verstorben. Er (geb. in Linz) wurde 1958 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Ampflwang und von 1959 bis 1972 am Kollegium Petrinum tätig. Er unterrichtete auch an der HLW in Elmberg und war Diözesanseelsorger für die Katholische Studierende Jugend. 1975 wurde er zum Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz bestellt und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1997. 1999 übersiedelte Msgr. Gunter Janda nach Gaubing ins Haus der Besinnung der Kreuzschwestern. Ein besonderes Anliegen war ihm die spirituelle Begleitung von Studierenden und Ordensleuten. In ungezählten Kursen und Bergwochen führte er Menschen zusammen und in die Weite. Eine Betstunde findet am 20. November 2015 um 19 Uhr im Mariendom Linz statt, der Begräbnisgottesdienst am 21. November 2015 um 10 Uhr ebenfalls im Mariendom.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen