Tipps vom Team der Kirchenzeitung zur Gestaltung der Feier und für manches Geschenk
Ausgabe: 2000/50, Weihnachten, Tipp, Geschenk,
12.12.2000
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Was schenk ich bloß zu Weihnachten? Wie feiern wir den Heiligen Abend? – Wir von der Kirchenzeitung verraten Ihnen ein bisschen was von uns.
Die jüngste Tochter hat im Sommer dunkelrote Edelsteine – von den Wellen abgeschliffene Fliesen- und Ziegelstücke – am Strand gesammelt. Ich habe sie farblos lackiert und Löcher in die kleinen Juwelen gebohrt. Wir werden sie auf Schnüre reihen. Weihnachtsgeschenke mit daran gehefteten Erinnerungen sind das. Für wen? – Das verrate ich nicht. Matthäus Fellinger
Schenken als Ausdruck der Freude gehört unbedingt zu Weihnachten, wobei auch „Atmosphäre schenken“ gemeint ist. Als greifbare Geschenke gibt es Persönliches, etwa eine besondere CD. Mit den beiden Kirchenzeitungs-Kochbüchern „Rezepte aus dem Pfarrhaushalt. Gutes für Leib und Seele“ konnte ich auch schon viel Freude bereiten. Maria Haunschmidt
Wenn man einmal erwachsen ist und nicht mehr im Hotel Mama wohnt, hört man des öfteren Klagen von den Eltern: Ihr besucht uns so selten! ... Um hier ein wenig Klarheit zu schaffen, schenkte ich meinen Eltern vor drei Jahren eine große runde Familienkerze mit Hintergrund: Immer wenn 75 % der Familienangehörigen da sind, soll sie angezündet werden ... – Die Kerze ist schon um einiges kleiner ... Elisabeth Leitner
Bei uns hat die Weihnachtspost einen Platz bei der Feier des Heiligen Abends. Wenn die Kinder schlafen, nehmen meine Frau und ich den Stapel an Briefen und Karten zur Hand, blättern sie durch und reden ganz kurz über die Menschen, die uns geschrieben haben. So sind wir am Heiligen Abend mit ihnen verbunden. Josef Wallner
Ein Geschenk hat zwei Seiten. Treffend für den Beschenkten soll es sein, und zudem sage ich als Schenkender über mich etwas aus. In diesem Sinn möchte ich mit Spielen mitteilen: Lass die unbeschwerten Saiten in dir anklingen. Verbringe Zeit im Kreis guter Freunde ... Heuer wird es konkret die tolle Familien-Edition von Trivial Pursuit (Verlag Parker) sein! Und natürlich gehört zum Spiele-Schenken dazu, dass man auch gleich mitspielt! Ernst Gansinger
Ich bin schon sehr bald vor Weihnachten aktiv, damit ich die Tage vor dem Fest in Ruhe und Besinnung genießen kann. Die Geschenke sind zum Großteil so ausgesucht, dass der Beschenkte auch später noch sehr viel Freude damit hat. Heuer schenke ich zum Beispiel Gutscheine für Massagen und einen Tag im neuen Relaxium Bad Schallerbach. Auch ein Jahresabo der Kirchenzeitung und von „Welt der Frau“ sind ein Geschenk-Hit. Franz Glaser
Die meisten meiner Geschenke bestehen in einem Blatt Papier: Gutscheine finde ich in unserer Zeit am nützlichsten, ganz besonders wenn diese zum Beispiel für einen gemeinsamen Skitag sind. Dieser wird noch lange in guter Erinnerung bleiben. Margit Furtmüller
Voriges Jahr habe ich einen selbst gebastelten Kalender verschenkt: Ich habe persönliche Fotos ausgesucht. Vor allem mein kleiner Sohn Marvin in witzigen Situationen war deren Motiv. Wer mag, stellt noch passende Verse oder Texte dazu. Auf jeden Fall ist es ein sehr persönliches Geschenk. Lucia Grubauer
In unserer Familie wollen wir weg von materiellen Geschenken, es geht uns darum, weniger, aber bewusster zu schenken. So haben heuer meine Überraschungen etwas mit Zeit, Beweglichkeit und Horizonterweiterung zu tun. Tradition hat bei uns, dass wir mit dem alten Weihnachtsliederbuch „In dulci jubilo“ aus meiner Studentenzeit Lieder singen. Genauer gesagt: Ich brumm mit und meine Töchter singen. Franz Julius Brock
Ein schönes Weihnachtsgeschenk sind für mich selbst gestrickte Socken. Sie passen nicht nur zur kalten Jahreszeit, sondern zeigen auch, dass man sich Zeit genommen hat für das Geschenk. Judith Moser
Am liebsten verschenke ich Dinge, die ich selbst gerne bekommen möchte. Heuer sind dies Gutscheine zum Verwöhnen. Das kann ein Massage-, ein Friseur- oder Fußpflegegutschein sein. Der oder die Beschenkte soll sich ganz bewusst einmal Zeit für sich selber nehmen. Oft genügt dazu eine Stunde. Übrigens: Gutscheine sind auch noch in den letzten Tagen vor Weihnachten ohne Weiteres erhältlich. Barbara Pichler
Und ein Tipp von uns allen: Fair gehandelte Produkte vom Eine-Welt-Laden!