Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Jetzt ist wirklich Advent“

Rorate-Messen wurden in den letzten Jahren wiederentdeckt, in Ebensee waren sie nie in Vergessenheit geraten: Dort hat sich eine besonders feierliche Form erhalten.
Ausgabe: 2015/48, Advent, Ebensee, Rorate-Messe,
24.11.2015
- Josef Wallner
© MarionHoermandinger
Die nur mit Kerzen erleuchtete Kirche, der Liedruf „Sieh der Herr kommt mit Herrlichkeit“, oftmals auch das gemeinsame Frühstück im Pfarrsaal – Rorate Messen sind etwas Besonderes, in Ebensee etwas ganz Besonderes. Dort werden sie an Adventsonntagen gefeiert. Um 7 Uhr ist jeweils am ersten und am vierten Sonntag im Advent Rorateamt. Gestaltet vom Kirchenchor samt Orchester. Obwohl schon längst kein Sonntagsgottesdienst mehr so bald in der Früh gefeiert wird, ist die Kirche jedesmal voll, erzählt Chorleiter Franz Kasberger: „‚So, jetzt beginnt wirklich der Advent‘, sagen viele unserer Leute nach dem Rorateamt.“ Sie haben diesen Gottesdienstbesuch zu ihrem persönlichen Advent-Eröffnungsritual gemacht. 

Immer schon


 Seit wann es diese ­Tradition in Ebensee gibt, lässt sich nicht eruieren, manche vermuten seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf jeden Fall gesichert ist, dass die älteste Ebenseer Chorsängerin keine andere Gestaltung als festliche Rorateämter mit Chor und Orchester kennt: Sie ist 96 Jahre alt und singt seit 1933 im Chor.  Dass stets dieselbe Messe aufgeführt wird, ist ebenfalls Bestandteil der Ebenseer Tradition: die Landmesse von Ferdinand Schubert, dem älteren Bruder von Franz Schubert. Als sehr berührend wird die Musik während des Kommuniongangs erlebt, vermerkt Franz Kasberger 2004 über das Rorateamt im Pfarrbuch. Das gilt bis heute unverändert: „Kaum jemand, der diese Messe um 7 Uhr früh mitfeiert, kann sich diesem Miteinander von Musik und Liturgie, von Musik in der Liturgie entziehen. Da sind die Klänge nicht nur ‚Behübschung‘, sondern sie sind Gebet.“

Vesper am Heiligen Abend


Eine weitere liturgische Feier in Ebensee verdient Aufmerksamkeit: Am 24. Dezember wird in der Expositur Roith – wie in den allermeisten Pfarren Österreichs – eine Kindermette gefeiert, in der Pfarrkirche Ebensee aber singt der Kirchenchor eine Weihnachtsvesper. Natürlich wieder seit nicht mehr ergründbaren Zeiten die Vesper von Joseph Ignaz Schnabel, ab 1805 Domkapellmeister in Breslau. Überblickt man den Liturgieplan der Pfarre Ebensee ist der Kirchenchor vom ersten Adventsonntag bis 6. Jänner – rekordverdächtige – neun Mal im Einsatz.    
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen