Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Osten geht die Sonne auf

Zehn Jahre Aufbauarbeit der Caritas in Rumänien
Ausgabe: 2001/06, Rumänien, Caritas, Osthilfe, Lehner, Sonne, Osten
06.02.2001
- Matthäus Fellinger
Jedes der mit Hilfe aus Ober-österreich begonnenen Projekte lebt. Am Beispiel Rumäniens zeigt sich: Die Hilfe für die Länder des ehemaligen kommunistischen Ostens greift.

Tausende Kinder leben in Bukarest, aber auch in anderen großen Städten auf der Straße. Hilfprogramme wurden gestartet. Der Wiener Jesuitenpater Georg Sporschill hat sich beispielsweise um diese Kinder angenommen.

Die rumänische Caritas und die Caritas Linz gehen jetzt einen anderen Weg: Man versucht dort zu helfen, woher die Straßenkinder kommen – in der großen Bergbauregion von Petrosani. Ein Partnerschaftsprojekt wurde begonnnen. Österreichische Fami-lien können eine Partnerschaft eingehen – rumänische Familien erhalten damit wirksam Hilfe. Für eine zielgerichtete Organisation der Hilfe sorgt die Caritas vor Ort.

Alba Julia – die größte Diözese Rumäniens – ist seit der Wende von 1989 Partnerdiözese von Linz. Sozialzentren wurden aufgebaut. In sogenannten Carlia-Läden können die Armen in Österreich gesammelte Kleidung sehr günstig einkaufen. Mit dem Erlös finanziert sich die dortige Caritas zu einem Drittel selbst. Rund 200 Mitarbeiter/innen haben in diesen Läden Arbeit gefunden. 300 Tonnen Altkleidung werden allein aus Linz jährlich angeliefert. „Wir können jede Menge brauchen“, heißt es dazu bei der Caritas. Pfarrer János Szász ist Präsident der rumänischen Caritas.

Nach der Phase des Aufbaus einer Struktur gilt es jetzt, das soziale Anliegen in den Pfarren und in den Herzen der Menschen zu verankern, sagt János Szász. Das soziale Anliegen wird zu einem Anliegen der Seelsorge selbst.

Daher will man in Alba Julia keine neuen Großprojekte starten, sondern die Caritas zu einem Anliegen der Pfarren machen – ähnlich wie auch in Österreich.

Nach zehn Jahren Hilfe durch Linz ist die Caritas von Alba Julia heute so weit, dass sie ihre Erfahrungen an andere Länder weitergeben kann. Für den Aufbau der Caritas holt sich Serbien Anregungen aus Rumänien.


Hilfen konkret: Patenschaften für Petrosani


Ein Jahr lang monatlich 350,– Schilling! Mit diesem Betrag kann man einer Familie im „Schiltal“ in der Region Petrosani helfen. Ein Tal ohne Zukunft in einer krisengeschüttelten Bergbau-region, sagen viele. Jedes Dritte der rumänischen Straßenkinder kommt aus der Gegend.
Jugendliche, die aus Heimen entlassen wurden, haben hier zur Selbsthilfe gegriffen. Die Caritas hilft ihnen dabei. Zwei Häuser wurden in Stand gesetzt. Jugendliche erhalten hier die Chance zu einem Neuanfang. Kinder und Jugendliche werden eine Ausbildung bekommen. Eine Sozialarbeiterin der Caritas Linz ist seit November 2000 dort im Einsatz. Es geht nicht nur um finanzielle Hilfe. Es geht vor allem um eine Ermutigung für die Zukunft. Es geht nicht nur um Nahrung für den Magen, sondern auch um Hoffnung für die Seele.

Wenn Sie caritative und pastorale Hilfsprojekte der Diözese Linz in ehemals kommunistischen Ländern fördern wollen, benutzen Sie den Erlagschein in der kommenden Ausgabe der Kirchenzeitung. Am 11. Februar wird für dieses Anliegen in den Kirchen gesammelt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen