Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Miteinander macht stark

Freizeit ohne Grenzen – ein Fest in Wels: Von beeindruckenden Leistungen war zu erfahren. Davon, zu welch sportlichen Erfolgen Menschen mit Handicaps fähig sind. Das Beeindruckendste aber war die Freude am Miteinander.
Ausgabe: 2015/50, Huemer, No Limits, Scheibl, Freizeit ohne Grenzen, Flying Edis
09.12.2015
- Ernst Gansinger
Union No Limits hat 20 Organisationen, die im Freizeitbereich für Menschen mit Beeinträchtigung engagiert sind, zum Herzeigen und Feiern einer Freizeit ohne Grenzen eingeladen. Zum Fest am 2. Dezember in Wels kamen 500 Menschen.

Höhen und Tiefen


Für den schwungvollen Auftakt sorgte die Welser Trommelgruppe „Le Rhy Tam Tam“. Es folgte ein Mix aus  Information, Showeinlagen und Interviews. Bei diesen nannte der Geschäftsführer des Oö Zivilinvalidenverbands, DSA Michael Leitner, barrierefreies Reisen als eine der dringendsten Aufgaben. Der zweifache Paralympics-Weltmeister Oliver Dreier erzählte von seiner Lebenseinstellung, die er auch in seinem eben veröffentlichten Buch „MEIN LEBEN MIT LINKS“ vermittelt: „Alles ist möglich, wenn man es nur wirklich will!“ Dreier hatte 1999 einen Motorradunfall, bei dem ihm der rechte Arm abgerissen wurde. Mit diesem Handicap wurde er Para-Duathlon- und -Triathlon-Weltmeister. „Wer die Tiefen nicht kennt, kann die Höhen nicht schätzen“, sagt er.

Freude


Information ist wichtig, noch wichtiger sind Zeugnisse, die Mut machen. Ins Herz aber geht die Freude, mit der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam singen, tanzen, musizieren, Akrobatik vorführen – Freizeit gestalten und genießen. – Etwa die Jongleure von St. Pius oder das Tanzprojekt der Tschampernkids Family mit den Special-Olympics-Athleten von der Lebenshilfe OÖ aus Vöcklamarkt. Sie strahlen Freude ins Publikum und zeigen vor, wie locker Gemeinschaft macht. Die Band „Prima la Feichtlgut“ heizt den Festgästen ein. Die Akrobatik-Gruppe Flying Edis zeigt vor, wie gut das Miteinander tut, sichtlich Spaß macht. So konzentriert die auf den Rollstuhl angewiesenen oder sonst beeinträchtigten und die nicht behinderten Mitglieder der Gruppe bei den verschiedenen Akrobatik-Nummern sind, so sehr steht ihnen dieser Spaß ins Gesicht geschrieben: Mitmachen können, sich bewegen, etwas miteinander leisten – das hat Sprengkraft. Es sprengt die Barrieren der Ausgrenzung. So wurde das Fest zu einer großen Botschaft, der Botschaft von der Selbstverständlichkeit des Miteinanders und der Freude daran.

Die verkehrte Furcht


Für diese Botschaft engagiert sich NO LIMITS Gründer Edi Scheibl seit mehr als 30 Jahren. Er leitet das Referat No Limits bei der Union OÖ. Das Fest übersetzte beeindruckend, was er in seinen Grußworten formulierte: „Wir wollen zeigen, was möglich ist, wenn Helfen Freude macht!“ Scheibl nannte Menschen, die wesentlich mehr besitzen wollen, als sie zum Leben in Wohlstand brauchen, „das Grundübel unseres Planeten“ und kritisierte: „Wir fürchten uns vor den Ärmsten der Armen, anstatt vor den Reich­sten der Reichen.“ Er mahnte, die verdrängten Dinge wie Unvollkommenheit und Vergänglichkeit wieder hervorzu­heben, weil sie uns klein, bescheiden und demütig machen.“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen