Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Von Gottes Hand berührt: Suppe kochen für das Leben

Stefan Pilgerstorfer ist Jugendleiter im Dekanat Perg/OÖ
Ausgabe: 2001/23, Pilgerstorfer, Suppe, Glaube, Jugend, Perg, Dekanat
05.06.2001
- Stefan Pilgerstorfer
13–16 Uhr: Büroarbeit (Post lesen, Falter layouten, drei Telefonate führen, 30 Briefe beschriften, Konzept schreiben …)

17–20 Uhr: Jugendtreff (Getränke ausschenken, zuhören, anreden, sich auf Gespräche einlassen, streiten, Grenzen setzen …)

20–22 Uhr: Fachausschuss Jugend (Sitzung leiten, moderieren, organisieren, strukturieren, motivieren …)

Ein ganz normaler Jugendleiter-Alltag. Manchmal frage ich mich, ob ich als Jugendleiter überhaupt zufrieden wäre, liefe alles „einfach und normal“ dahin. Der Beruf ist sehr vielseitig. Von der Organisation verschiedenster Veranstaltungen und Aktionen bis zur Begleitung einzelner junger Menschen ist fast alles drin:
6. Dezember 2000, 19 Uhr: „Männer kochen für lebendige Beziehungen“: Zwölf Burschen treffen sich in der Küche einer Wohnung. Zwei schneiden das Rindfleisch, sechs schälen die Zwiebeln, zwei junge Männer waschen die Erdäpfel, zwei weitere setzen Wasser auf. Ich kümmere mich um den Getränkenachschub. Wir kochen zwölf Liter Gulaschsuppe.Am 8. Dezember verkaufen wir das Gulasch an die Messbesucher/innen. Der Erlös wird einem Verein zur Unterstützung von Frauenanliegen und Familienförderung übergeben.

16. Mai 2001, 17.45 Uhr: Jugendtreff. Ich sitze mit Daniel (15) und Rachmed (16) auf der Parkbank vor dem Jugendtreff. Rachmed jammert über seine Schulsituation. Sie haben ihn beim Rauchen erwischt, wollen nun seinen Vater sprechen. Rachmeds Vater weiß noch nichts davon und wird es auch nie erfahren, hoffentlich …Meine ersten Kontakte mit der Jugendarbeit hatte ich in der ehrenamtlichen Gruppenleiterzeit in meiner Heimatpfarre. Nach meiner Ausbildung zum Religionslehrer vor drei Jahren, habe ich beschlossen mich ganz der Jugendarbeit zu widmen. Mich fasziniert die Person Jesu und seine Art, den Menschen zu begegnen. „Lebensbejahend“ war er. Für mich ist dieses Wort zum Leitfaden geworden.

Für Menschen auf der Suche


Jung sein heißt, sich zurechtfinden zu müssen in der Unmenge an Lebensvorschlägen. Das ist eine große Herausforderung. Für die Menschen auf der Suche möchte ich Seelsorger sein. Manche Erwachsene formulieren Erwartungen, die die Jugendlichen zum Objekt machen: Jugendliche sollen das Pfarrleben, die Tradition aufrechterhalten und den Kirchenraum füllen …Wenn Jugendliche Subjekt sind, interessieren mich ihre Neugierden, ihre Träume, ihre Ängste und ihre Talente.Wenn ich nicht gerade Jugendliche begleite, wird organisiert und moderiert. Einen so großen Bereich wie ein Dekanat mit Informationen zu versorgen und gleichzeitig Ansprechperson für so viele unterschiedliche Bedürfnisse zu sein, erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit. In jugendrelevanten Problemfeldern zumindest über eine Grundinformation zu verfügen, Ansprechpersonen etwa in der Jugendsozialhilfe kennen zu lernen, sind genauso Teile meiner Arbeit wie das Sichten und Erstellen von Behelfen. Im diesem Spannungsfeld nicht auf die „Ernährung“ der eigenen Spiritualität zu vergessen, fällt oft nicht leicht.

Wenn ich mir selbst Raum gebe zum Atmen, fällt es mir um vieles leichter die Luft anzuhalten, wenn mich junge Menschen wieder zum Staunen bringen.

Jugendleiter/inAbsolvent/innen der Theologie oder des Seminars für Kirchliche Berufe können sich auf Jugendarbeit spezialisieren. Im Herbst 2001 startet ein neuer Berufseinführungskurs. Auch Leute, die keine pädagogisch-theologische Vorbildung mitbringen, können einsteigen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, mehrjähriges ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit.

Kontakt: Andreas Kaltseis und Sepp Hölzl,
Abteilung Pastorale Berufe,
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.
Tel. 07 32/76 10-33 26,
E-Mail: andreas.kaltseis@dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen