Das Wort „Reliquie“ wird für die körperlichen Überreste eines Heiligen nach dem Tod und für heilige Gegenstände verwendet, die mit Christus oder den Heiligen in Verbindung stehen. Das früheste Zeugnis für Reliquien stammt aus dem Jahr 156 nach Christus. Reliquienverehrung hat demnach eine lange Tradition in der kath. Kirche. Nach den Ausstellungen Sterne, Blutbilder, Schönheit des Leidens und Lebensquell-Wasser zeigt die Margret-Bilger-Galerie im Stift Schlierbach nun in ihrer nächsten Ausstellung „Reliquien. Relikte“. Reliquien und Relikte werden dabei aus unterschiedlichen Welten präsentiert und mit künstlerischen Beiträgen zeitgenössischer Kunst in Verbindung gebracht. „Reliquien. Relikte“, Margret-Bilger-Galerie, Stift Schlierbach. Ausstellungsdauer: 22. Juni bis 17. September.