Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Heute geöffnet: Kirchenroas

Krebse im Taufbecken, Pools im Altarraum der Baptisten, eine Führung mit Altbischof Aichern durch den Bischofshof: das gab es bislang bei der „Linzer Kirchenroas“. 18 Jahre hat Dr. Josef Schicho die Kulturbegegnungen in Linzer Pfarren organisiert. Jetzt übergibt er. Die „Roas“ geht weiter.
Ausgabe: 2015/51, Kirchenroas, Schicho
15.12.2015
- Elisabeth Leitner
Ins Leben gerufen hat Josef Schicho die „Linzer Kirchenroas“ im Jahr 1997. Da war er als Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung bereits in Pension. Die KirchenZeitung habe seit den 1970er Jahren versucht, den Kontakt zu den Leserinnen und Lesern zu verstärken, erzählt er rückblickend. Neben dem Solidaritätspreis und den ökumenischen Reisen war die „Linzer Kirchenroas“ damit eine weitere Gelegenheit, Begegnungen zu ermöglichen. Zudem gab es von Seiten der Leserschaft den Wunsch, ausführliche Führungen in den Kirchen zu erleben: mit Informationen über die Entstehungsgeschichte, die Kunst- und Kulturschätze, die Künstler/innen und über das Pfarrleben. Neben der Beschäftigung mit Kunst war auch das Kennenlernen der Pfarrgemeinde ein wichtiger Aspekt, berichtet Josef Schicho: „Die lebendige Kirche vor Ort ist sichtbar geworden. Zu vielen Führungen sind auch die Leute aus der eigenen Pfarre gekommen und haben gesagt: ‚Jetzt schauen wir uns mal unsere eigene Kirche genau an.‘ Oft waren die Pfarrer oder Pfarrassistent/innen auch die Bauherren. Sie haben dann viel über den Kirchenbau erzählen können.“


Von St. Markus bis zu den Baptisten


Die erste Station war vor 18 Jahren in der Pfarre Linz-St. Markus: Nur eine Handvoll Interessierte kamen zunächst. Als Bischof em. Maximilian Aichern 2003 zur Führung durch den Bischofshof einlud, zählte man an die 100 Besucher/innen. Manchmal erklang bei der Kirchenroas die Orgel oder Künstler wie Prof. Jakob Kopp waren anwesend. Besucht wurden auch Ordensgemeinschaften, Krankenhäuser – und andere Kirchen und Glaubensgemeinschaften: die evangelische Kirche, die Synagoge, die Baptisten, Methodisten und die Kopten. Insgesamt haben über 1000 Interessierte an den monatlichen Kirchenführungen im Linzer Raum teilgenommen. Durchschnittlich kommen jetzt an die 40 Personen. Die öffentliche Erreichbarkeit ist wichtig: „Nur einmal waren wir in St. Florian, aber das war schon zu kompliziert.“ Neugestaltungen wie die Kirche St. Konrad durch Maria Moser sind auf großes Interesse gestoßen, die Architektur der „Pädak“ (heute: Pädagogische Hochschule) hat für heftige Diskussionen gesorgt. Die großen Becken im Altarraum bei den Baptisten – mit getrennter Umkleide für Männer und Frauen – sind in Erinnerung geblieben. „In Marcel Callo haben wir drei Krebse bei der Taufstelle gesehen. Da fließt ja ein Bach durch. Da waren die Besucher/innen erstaunt“, sagt Schicho und lächelt.

Kripperlroas


Der Name „Kirchenroas“ ist der Kripperlroas im Salzkammergut nachempfunden. Kripperl will man in Zukunft mehr ins Blickfeld rücken: Vielleicht gibt es 2016 bereits eine Linzer Kripperlroas? – Aber das liegt dann schon in den Händen von Maria Leitenbauer vom Kath. Bildungswerk. Sie wird am 18. Dezember die Aufgabe von Josef Schicho übernehmen. Dann hat der engagierte Theologe und Organist wieder mehr Zeit für seine Schwimmleidenschaft, das Seniorenradio, die Lektüre theologischer Bücher sowie seine vier Kinder und neun Enkel, die in alle Welt verstreut sind.

Linzer Kirchenroas

Die Veranstaltungsreihe wird vom KBW organisiert. Die Termine finden Sie in der KirchenZeitung. Demnächst:

Fr., 18. Dezember, Franziskusschwestern, Losensteinerstr. 8, 15 Uhr.
Fr., 15. Jänner 2016, Pfarrkirche Leonding-St.Michael, 15 Uhr.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen