Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Stift Schlierbach braucht neue Leitung

Abtpräses der österreichischen Zisterzienser sucht Ausweg aus der Führungskrise in Schlierbach Stift Schlierbach braucht neue Leitung P. Josef Riegler, den die Schlierbacher Mönche im September 2013 zur Leitung ihres Klosters aus dem Stift Heiligenkreuz geholt hatten, ist vorzeitig in sein Heimatstift zurückgekehrt: „Es ist sinnlos, dass ich da bin.“
Ausgabe: 2016/02, Stift Schlierbach, Führungskrise, Ziesterzienser, Riegler, Kloster, Wirtschaft
12.01.2016
- Josef Wallner
© foto-mitterhauser.at
Nachdem P. Martin Spernbauer von 2008 bis 2013 das Stift Schlierbach als Administrator geführt hatte, entschieden sich die Mönche nach dem Auslaufen seiner zweiten Amtszeit, einen Klostervorsteher von außen zu holen. Die Schlierbacher Mönche baten P. Josef Riegler, ihr Oberer zu werden – vorerst auf drei Jahre, aber durchaus mit der Option, ihn danach zum Abt zu wählen. Mit seiner Bestellung war auch der Auftrag verbunden, „Stabilisierung und Ruhe in die Gemeinschaft zu bringen“, wie er es selbst in einem Interview mit der KiZ beschrieben hat. Vor eineinhalb Jahren war er optimistisch, auf einem guten Weg zu sein, doch das hat sich aus seiner Sicht nun abrupt geändert. 

Keine Gemeinschaft


Mit Jahresende – acht Monate vor dem Ende seiner Amtszeit – hat er das Stift Schlierbach verlassen. „Ich möchte niemandem eine Schuld zuweisen, aber das, wozu ich geholt wurde, kann ich nicht leisten. Es ist daher sinnlos, dass ich da bin.“ Er weist darauf hin, dass es unter den Mönchen keine Gemeinschaft gibt. Im Schlierbacher Pfarrbrief – P. Josef war auch Pfarrer von Schlierbach – schreibt er: „Da mich einige Mitbrüder nicht als Oberen akzeptierten, gehe ich in mein Heimatkloster zurück.“ 

Nicht die Wirtschaft


Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind nicht der Grund für seinen Rückzug, betont P. Josef nachdrücklich: „Es ist zwar ein Schuldenberg abzuarbeiten, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, wird es an der Wirtschaft nicht scheitern.“ Er selbst ist weiterhin Administrator, wohnt aber bereits in Marienkron (Burgenland), wo er als Schwestern- und Kurseelsorger tätig ist. Einmal wöchentlich kommt er nach Schlierbach. 

Visitation des Klosters


Einen Weg für die Zukunft zu finden, liegt nun in den Händen von P. Wolfgang Wiedermann aus dem Stift Zwettl. Er ist Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation, eines Zusammenschlusses von sieben Stiften. P. Wolfgang wird eine Woche lang bis Freitag zur Visitation in Schlierbach sein, Gespräche mit den einzelnen Mönchen führen und dann eine Entscheidung treffen, wie das Stift zu einer neuen Leitung kommt: vom Termin für eine Abtwahl bis zum Einsetzen eines neuen Administrators gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die KirchenZeitung wird über das Ergebnis berichten. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen