Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sparen und Machbares leisten

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat in seiner Budgetrede vor einem Monat von der „Reduktion auf das Machbare“ bei gleichzeitiger eindeutiger Prioritätensetzung gesprochen. Wir hörten uns um, wer und welche Inhalte vom Sparen betroffen sind.
Ausgabe: 2016/02, Landesbudget, Sozialresort, Landwirtschaft
12.01.2016
- Ernst Gansinger
Im Sozialbereich wird die erste Stufe des Pflegepakets mit 25,8 Millionen Euro veranschlagt; für die Grundversorgung der Flüchtlinge werden zusätzlich 21,5 Millionen Euro in die Hand genommen. Als Prioritäten nannte der Landeshauptmann die Arbeitsmarkt­politik, Bildung, Forschung und Wissenschaft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die verkehrliche Infrastruktur (z.B. Westring, Straßenbahn nach Traun) und Soziales.

Sozialressort


„Die schwierige wirtschaftliche Lage dominiert natürlich auch in der Sozialpolitik“, sagt der für Soziales zuständige Landesrat Ing. Reinhold Entholzer. Er sehe „als Sozialdemokrat und als Mensch die Gefahr, dass manche den falschen Rückschluss ziehen, dass gerade jetzt am Rücken jener gespart werden soll, die finanziell und ­sozial ohnehin schwächer gestellt sind.“ Er ­wolle den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich verteidigen und durchaus auch im Sozial-Ressort neue und mutige Wege gehen.

Soziale Hilfen


Besorgt ist Mag. Christian Cakl, Geschäftsführer bei EXIT-sozial: „Aufgrund der 2015 gestarteten Kürzungsmaßnahmen im Bereich der Behindertenhilfe und der psychosozialen Vor- und Nachsorge durch den Kostenträger Land OÖ (weniger Geld für dieselbe Leistung) sehen wir natürlich die Gefahr der Qualitätsverringerung im Sozialbereich.“ Die Budgets würden auch dem Bedarf nicht gerecht, sagt Cakl. Er verweist darauf, dass etwa nach dem Chancengleichheitsgesetz viele einen Anspruch auf einen Wohnplatz hätten, es aber zu wenig Angebote gibt. 
Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung, fordert bundespolitische Konzepte zur nachhaltigen Verringerung der Arbeitslosigkeit. Er hält es für einen Fehler, dass trotz Rekordarbeitslosigkeit und fehlender Berufsausbildung bei vielen arbeitslosen Menschen beim AMS-Schulungsbudget gespart wird. Es bräuchte mehr Sachleistungen, etwa mehr Ausbildungsplätze mit anerkanntem Abschluss. Es bräuchte auch deutlich mehr psychosoziale Betreuungsplätze.

Landwirtschaft


Sehr schwierig werde 2016 für die Landwirtschaft, sagt Agrarlandesrat  Max Hiegelsberger. „Wie schon in den vergangenen Jahren wird der stark vom Export abhängige Agrarsektor das Russland-Embargo spüren.“ Oberösterreich aber wolle die Bauern mit voller Kraft unterstützen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen