Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Himmelreich ist nahe

Wort zum Sonntag von Wilhelm Achleitner
Ausgabe: 2002/04, Glaube, Sonntag,
23.01.2002
Wer ist Jesus von Nazareth? Mit vielen Geschichten, Bildern und Anspielungen suchen die Verfasser der neutestamentlichen Texte Jesus zu begreifen und seine außergewöhnliche Wirkung zu erklären. Diese Suchbewegung kommt an kein Ende. Auch heute stellen sich nachdenkliche Menschen die Frage: Wer ist dieser Jesus? Welche Bedeutung soll man ihm beimessen? Bringt er wirklich die befreiende Botschaft für ein geglücktes Leben? Aber es ist nicht zu übersehen: In unserer Kultur ist die Frage nach Jesus trotz aller hochfahrenden Hoffnungen auf ein neues Interesse an Religion noch nicht wiedererwacht. Glück wird anderswo erwartet: beim Shopping in riesigen Einkaufstempeln, in einer Heimat ohne AusländerInnen, durch Geldanlagen in gewinnversprechenden Fonds, in Spielcasinos, in abwechslungsreicher, zuweilen bizarrer Sexualität, durch erfolgreiche Kinder und eine lebenslange Gesundheit.

Aktivsein, Erleben, Spielen, Konsumieren, Genießen sind die uns verzaubernden Wörter. Wo ist hier Jesus? Wie ihn suchen?Das Evangelium vom Sonntag bringt eine unerwartete Antwort. Johannes, der Täufer und Vorläufer Jesu, ist im Gefängnis. Er hatte in wilden Worten ein unmittelbar bevorstehendes Zorngericht Gottes über die sündigen Menschen, „die Schlangenbrut“, ausgerufen. Ein großer Prophet wird kommen, die guten von den bösen Menschen trennen und diese „in einem nie erlöschenden Feuer verbrennen“. Und der Angekündigte kommt – Jesus. Aber ohne Zorn und Gericht, ohne Feuer und Verdammung. Schlagartig verändert sich die Rede. „Das Volk, das im Dunkel lebt, hat ein helles Licht gesehen.“ Wie bei Johannes lautet der entscheidende Ruf: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.“ Aber bei Jesus ist dies keine dunkle Drohung, sondern eine helle Verheißung.

Ich habe viele Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass dieser Ruf zur Umkehr keine Moralpredigt ist. Ohne Bedingung wird hier das Unwahrscheinliche zugesagt: „Gottes Reich und Friede kommen. Dreh dich doch danach um!“ Es folgt keine moralische Belehrung, sondern die Berufung der ersten Jünger und die knappe Mitteilung, dass Jesus die Frohe Botschaft vom Gottesreich verkündete und „alle Krankheiten und Leiden heilte“.

Am Ende meiner Kommentare zu den Evangelien im Jänner 2002 stehe ich nochmals vor Jesus. Ich blicke ihn an, den so viel Größeren. Dann umarme ich ihn. Ich spüre seine sanften Hände. Und er flüstert mir zu: „Hab Vertrauen, das Reich Gottes kommt!“

Wilhelm Achleitner ist Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025 Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen