Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schloss Riedegg wechselt Besitzer

Es ist eine große Herausforderung, wenn eine Ordensgemeinschaft sich eingestehen muss, dass sie ein Haus nicht mehr aus eigenen Kräften führen kann. Die Mariannhiller Missionare haben sich dem gestellt und ihr Haus in der Gemeinde Alberndorf verkauft.
Ausgabe: 2016/03, Schloss Riedegg, Mariannhiller
19.01.2016
- Judith Moser-Hofstadler
„Nach langem Überlegen und Suchen haben wir eine, wie wir glauben, für uns gute Lösung gefunden“, sagt P. Markus Bucher CMM zum Verkauf von Schloss Riedegg in Alberndorf. Er leitet den Orden in Österreich. Mehr als 70 Jahre war das Haus im Besitz der Ma­riannhiller Missionare und ist als ihr Missionshaus wichtig für die ganze Region.
Eine Initiatorengruppe aus sieben Personen hat das Haus gekauft, die Mariannhiller Mitbrüder werden weiter hier wohnen und auch ihre pastorale Arbeit weiterführen. Mariannhiller aus Riedegg haben die Seelsorge in Hellmonsödt und Kirchschlag übernommen, sie machen Aushilfen in Alberndorf und laden ein, ihren täglichen Gottesdienst in der Schlosskapelle zu besuchen.

Beliebte Kirche


Die Kapelle ist sehr beliebt für Hochzeiten und Taufen, und die Legion Mariens hat weiterhin einen Begleiter in Riedegg. Auch den Zeitschriftenverlag wird es weiter geben. Wie gehabt werden auch Führungen durch das Haus und die angrenzende Ruine möglich sein. In den Ordensniederlassungen in Afrika sind inzwischen vor allem einheimische Mitbrüder tätig. Die Niederlassungen in Europa sind ein wesentlicher ­finanzieller Rückhalt, doch die Mariannhiller sehen die wichtige Aufgabe, auch in ihrer Heimat das Evangelium zu verkünden.

Offenes Haus


Zurzeit leben acht Mariannhiller Missionare im Schloss und eine Mis­sionsschwester vom Kostbaren Blut als Hausmutter. Das Durchschnittsalter der Bewohner liegt bei 78 Jahren, und die Instandhaltung des Hauses wurde für die Missionare zunehmend schwieriger. Der Verkauf erfolgte in ­einer Art Leibrente. Für die Mariannhiller stehen Wohnungen zur Verfügung, die sie für die nächsten 30 Jahre nutzen können. Die Käufer sind eine Gruppe von sieben Personen, die betonen, sich mit den Mariannhiller Missionaren und dem Haus sehr verbunden zu fühlen. Sie versprechen, dass Schloss Riedegg ein offenes Haus bleiben soll, das nachhaltig genutzt wird und weiterhin ein „geistliches und geistiges“ Haus ist. Die Käufer möchten dafür auch Menschen aus der Region einbinden. So soll etwa ein Verein der „Freunde von Schloss Riedegg“ gegründet werden, um Interessierte einzubinden und damit die lange Geschichte des Ortes weiterzuschreiben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen