Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 3/2016.
Ausgabe: 2016/03, Saxen, Leopoldschlag, Hat, Sallaberger, Micheldorf, Inzersdorf
20.01.2016
Ehrung & Dank
Saxen. Seit 1955 – seit 60 Jahren – versieht Karl Panhofer gewissenhaft den Mesnerdienst in der Pfarre Saxen. Am Stefanitag sagte ihm die Pfarre dafür ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott!“. Der Schustermeister und sechsfache Familienvater war nicht nur bei den täglichen Gottesdiensten immer zur Stelle, sondern auch bei 1557 Taufen, bei 453 Trauungen und bei 1071 Begräbnissen. Dazu kamen noch unzählige Rosenkranzgebete, Maiandachten, Kreuzwegandachten und Totenwachen. Überdies war er fünf Perioden hindurch als Obmann des Pfarrgemeinderates engagiert.
Leopoldschlag. Die Goldhaubengruppe Leopoldschlag hat anlässlich der Altarweihe, zu der Bischof Ludwig Schwarz gekommen war, der Pfarre 6.000 Euro übergeben. Mit diesem Betrag kann der Ambo finanziert werden.
BRG Schloss Wagrain. Schüler/innen der dritten Klassen des BRG Schloss Wagrain verkauften in Zusammenarbeit mit ihren Religionslehrern Schokoriegel. Gemäß dem Motto „Es war noch nie so einfach, fair zu sein!“ wurden für den Weltladen Vöcklabruck über 800 Euro erwirtschaftet. Micheldorf und Inzersdorf. Die Freude war groß, als die Veranstalter des Micheldorfer und Inzersdorfer Adventsingens den Erlös ihrer Konzerte sahen. Chorleiter Heinz Buder konnte – dank zusätzlicher Spenden durch Gemeinde und Pfarre Micheldorf – jedem der 36 in Micheldorf Zentrum und in der Schön untergebrachten Flüchtlinge 85 Euro als Weihnachtsgeschenk überreichen. Zudem erhielten die Flüchtlinge von Heini Staudinger (Firma GEA, Waldviertel) jeweils ein paar Waldviertler Winterschuhe. Chorleiter und Organisator Heinz Buder dankt allen, die durch ihren Einsatz und ihre Spende beigetragen haben, „auf die Gesichter dieser armen Menschen doch ein kleines Lächeln zu zaubern“.
Geburtstage
Am 23. Jänner 2016 begeht KonsR P. Peter Hat vom Orden der Redemptoristen seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Wiener feierte 1959 seine Ordensprofess und wurde 1966 zum Priester geweiht. Er war Seelsorger und Volksmissionar in Wien und Niederösterreich. 1980 kam der Ordensmann als Seelsorger nach Oberösterreich in die Pfarren Leonstein und Engelhartszell und war von 1983 bis 2013 Pfarrer in St. Aegidi. Seit 2013 wohnt er im Seniorenheim St. Bernhard in Engelhartszell.
Am 25. Jänner 2016 vollendet KonsR Josef Sallaberger sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Andorf und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in St. Georgen an der Gusen und Frankenburg ist er seit 1980 Pfarrer in Frankenburg.