Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die vielen Menschen mit einem unsichtbaren Schild auf der Brust

An die zweihundert Seelsorgeteam - Mitglieder beschäftigten sich bei ihrem Jahrestreffen mit der Herausforderung eines missionarischen Christseins.
Ausgabe: 2016/04, Seelsorgeteam, Pfarren, Christsein, Broksch, Wimmer, Lederhilger
26.01.2016
- Josef Wallner
Wie man den Glauben unter schwierigsten Bedingungen bezeugen kann, wird am Lebensbeispiel von Madeleine Debrel (1904 - 1964) deutlich. Das zeigten die beiden diözesanen Seelsorgeteam-Referent/innen, Reinhard Wimmer und Gabriela Broksch mit Hilfe des Impulses von Annette Schleinzer auf, die wegen Erkrankung ihren Vortrag absagen musste. Die französische Sozialarbeitern und Mystikerin Debrel wohnte in Ivry, einer kommunistischen Vorstadt von Paris, in der nur zehn Prozent Christen waren. Ihre Erfahrungen mit dem Interesse der Menschen am Glauben drückt sie so aus: „Die Leute tragen alle ein unsichtbares Schild auf der Brust, auf dem steht: Kein Bedarf. Den Menschen fehlt nichts.“ Mit ähnlichen Erlebnissen sind auch oft Mitglieder von Seelsorgeteams konfrontiert – dass so viele Menschen ganz gut ohne Glaube und Kirche auskommen. Die Antwort kann aber keinesfalls sein, dass die Pfarren sich zurückziehen und um sich selbst kreisen, so Madeleine Debrel. Für sie wird die Herzensgüte Christi zu einem zentralen Thema ihrer Verkündigung: Diese Herzensgüte Christi – gelebt als Zuwendung zu den Menschen – hat für die Ungläubigen den Geschmack Gottes. 

Seelsorgeteams festgeschrieben


Generalvikar Severin Lederhilger dankte im Namen von Bischof Manfred Scheuer den Seelsorgeteams der Diözese für ihren Einsatz, den 42 bestehenden Teams und den vier, die sich in Ausbildung befinden. Die gemeinsame Beteiligung von ehrenamtlichen Frauen und Männern an der Leitung von Pfarren – meist umfasst ein Seelsorgeteam drei bis fünf Personen – verändert das Bild von Kirche. Die Teams erschließen auf neue Weise Gestaltungsspielräume, die die Freude am Christsein und die Verantwortung füreinander bewusst machen, so der Generalvikar. Unter dem Applaus der Anwesenden berichtete er auch, dass die Seelsorgeteams Aufnahme in das Handbuch des katholischen Kirchenrechts gefunden haben. Er hatte bei der Neubearbeitung dieses Standardwerks für Lehre sowie Gerichts- und Verwaltungspraxis einen entsprechenden Absatz im Kapitel über das Pfarramt aufgenommen, das er verfasst hat. 

Weil die Gemeinschaft wichtig ist


Ich bin nun in das Seelsorgeteam nachgerückt und für den Bereich  „Koinonia“ verantwortlich. Die Gemeinschaft in der Pfarre mitzutragen, das halte ich für sehr wichtig, und ich mache das mit Freude. Als Verkäuferin bin ich ja ohnehin gerne mit Menschen in Kontakt. Zur Zeit nehme ich an der Ausbildung für Seelsorgeteam-Mitglieder teil. Das fordert mich schon sehr heraus, da vieles totales Neuland ist, wie zum Beispiel der Zugang zur Bibel.   Sylvia Schwab, Arbing

Nicht abbauen, sondern ausbauen


Wir wollen, dass unsere ­Pfarre weiterhin so aktiv bleibt: Kinder, Jugend, KFB, Singgruppe –  um nur einiges zu nennen. Aber da ist es notwendig, unseren Beitrag zu leisten. Ich mache das als Pfarrgemeinderatsobfrau und als „Koinonia/Gemeinschafts“-Verantwortliche im Seelsorgeteam. Wir möchten nicht nur das Pfarrleben, sondern auch das Pfarrheim ausbauen, aber dazu müssen wir die Diözese noch überzeugen.   Christine Avbelj, Roitham

Die pfarrliche Situation hat sich geändert


Beide waren wir lange Jahre in der Pfarre aktiv, haben uns ein wenig zurückgezogen, aber nachdem sich die pfarrliche Situation geändert hat, haben wir Ja zur Mitarbeit im Seelsorgeteam gesagt. Es ist schon eine Herausforderung, die wir in unserem Alter nochmals eingegangen sind, aber der Anfang ist bereits schön.  Ernestine u. Karl Köpf, hofkirchen a. d. Tr.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen