Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Größte Patchwork-Decke Österreichs

Die Personen und Danksagungen der Woche 4/2016.
Ausgabe: 2016/06, Patchwork-Decke, Caritas, Bibliothekar
26.01.2016
© Alexander Schwarzl

Größte Patchwork-Decke Österreichs


Tausende Menschen, vor allem Frauen folgten in den vergangenen Monaten dem Aufruf der Caritas Oberösterreich, zu einer überdimensionalen Patchwork-Decke beizutragen. Das Echo war sensationell: Insgesamt wurden 27.283 gestrickte und gehäkelte Teile angefertigt. Die daraus entstandene Patchwork-Decke misst rund 1.100 (!) Quadratmeter, das entspricht der Fläche von neun Beachvolleyball-Feldern. „Ein ganz herzliches Danke an alle, die mitgemacht haben! Gemeinsam haben wir damit ein deutlich sichtbares Zeichen für ein Miteinander in unserem Land gesetzt. Die Decke ist ein Sinnbild dafür, dass wir mehr soziale Wärme in unserer Gesellschaft erreichen können, wenn alle daran mitwirken“, betont Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer. Aus der großen Decke wurden Einzeldecken gefertigt, die nun in Caritas-Einrichtungen verteilt werden, um Menschen zu wärmen, die es nicht leicht im Leben haben: in Flüchtlingshäusern oder Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.  

Neue Bibliothekar/innen


23 Frauen und 5 Männer aus Oberösterreich haben im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zum/zur Bibliothekar/in abgeschlossen. Auf Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz wurde im Genusszentrum Stift Schlierbach gefeiert. Im Mittelpunkt der Feier stand die Würdigung des ehrenamtlichen Einsatzes, der ganz besonders während der Ausbildung notwendig ist. Diese umfasst nämlich drei Kurswochen in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren. Zur Ausbildung gehört auch die Erarbeitung eines Projekts, manche davon wurden umgehend in die Praxis umgesetzt: wie zum Beispiel die Übersiedlung der Bibliothek Lichtenberg, eine Kooperation von Spielgruppen und Bibliothek in Lasberg, ein Poetry-Slam in der Bibliothek Nußbach, verstärkte Bemühungen um die Zielgruppe der Senior/innen in Stroheim und ein Leseförderungsprojekt in Saxen für 2- bis 3-Jährige. Die Kurswochen geben somit Impulse für die Weiterentwicklung von Bibliotheken als attraktive Bildungsnahversorgerinnen.  


Dank


Kirchdorf am Inn.  Über den regelmäßigen Besuch der Kindergartenkinder Kirchdorf und der Volksschulkinder Kirchdorf/I./Mühlheim freuen sich die Leiterinnen der Pfarr u.- Gemeindebibliothek Kirchdorf. Der Elternverein unter Obmann Christian Weiermann stellte sich kürzlich mit einer Spende von 150.- Euro  zum Kauf von Büchern ein. Pfarre Bad Hall. Seit rund einem Jahr sind in der Gemeinde Bad Hall an die siebzig Asylwerber/innen aus verschiedensten Ländern untergebracht. Das gute Miteinander von ehrenamtlichen Betreuer/innen, der Bevölkerung und den Asylwerber/innen zeigte sich in einer Weihnachtsfeier im evangelischen Pfarrzentrum. Ein großer Dank gebührt den Volksschulkindern, die Kekse für ihre Freund/innen gebacken haben. Viele Menschen aus Bad Hall haben die Asylwerber/innen mit Gutscheinen beschenkt. Durch den Einsatz der Pfarre wurde ein großes ehrenamtliches Helferteam aufgebaut, Pastoralassistentin Elisabeth Seidlmann dankte allen für ihren Einsatz.   Pfarre St. Pius - Peuerbach. Das Stocksport-Team der Caritas aus St. Pius in Steegen/Peuerbach holte in der vergangenen Woche bei den Special Olympics Pre-Games in der Steiermark Mannschafts-Gold. Die Schneeschuh- und Langläufer sowie Skifahrerin Julia Beham sicherten sich ebenfalls zahlreiche Medaillen. Von 11. bis 14. Jänner kämpften mehr als 1.000 Athlet/innen aus 21 Nationen um Edelmetall. Darunter auch 13 Bewohner/innen der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach, die mit insgesamt 19 Medaillen die Heimreise antraten. Die Pre-Games Austria 2016 waren die Generalprobe für die Special Olympics World Winter Games 2017, die auch in der Steiermark stattfinden.    Geboltskirchen. Die Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen luden im Advent 2015 zu einer Dichterlesung. Gertrude Seiringer trug Besinnliches und Heiteres, teilweise von ihr selbst verfasst, vor. Umrahmt wurde diese Veranstaltung von der Hausmusik Familie Eder. Über 250 Personen besuchten die abendliche Lesung. Die freiwilligen Spenden zugunsten der syrischen Flüchtlingsfamilie, die von der Pfarre Geboltskirchen beherbergt und mit betreut wird, wurden von der Sparkasse Haag aufgestockt.  Pfarrer Johannes Blaschek (l.) dankt Wolfgang Seiringer, Leiter der Oö. Landeskrippenbauschule, für die Spende.  

Geburtstage


Am 29. Jänner 2016 wird KonsR Ing. Mag. Franz Holl 75 Jahre alt. Er stammt aus Schweiggers (NÖ), trat in das Zisterzienserstift Zwettl ein und wurde 1968 zum Priester geweiht. Im Stift war er Novizenmeister und hatte mehrere Jahre einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Akademie in Krems. Holl war Seelsorger in mehreren Pfarren der Diözese St. Pölten, ehe er 1993 nach Oberösterreich kam und Kooperator in Gallneukirchen und ab 1996 Pfarradministrator in Hirschbach wurde. 1997 übernahm er zusätzlich als Provisor die Pfarre Schenkenfelden. Seit 1998 ist Holl Pfarrer der beiden Mühlviertler Pfarren. Von 2010 bis 2012 war er außerdem Dechant des Dekanates Freistadt.
 
Am 31. Jänner 2016 begeht KonsR P. Mag. Bertram Sonnleitner vom Orden der Franziskaner seinen 75. Geburtstag. Er wurde 1941 in Linz geboren, ­feierte 1963 seine Ordensprofess und wurde 1968 zum Priester geweiht. Seit 2000 ist P. Bertram Wallfahrtsseelsorger in Maria Schmolln. Er war auch Oberer der Niederlassung der Franziskaner in Maria Schmolln, die 2014 aufgelassen wurde. Von 2008 bis 2014 war P. Bertram Provisor der Pfarre Maria Schmolln, er hilft dort weiterhin als Kurat mit.

Am 1. Februar 2016 feiert GR Hubert Schmidbauer seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Kop­fing und wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsposten in Eferding, Pichl bei Wels, Mondsee und Grein war er von 1972 bis 1992 Pfarrer in Molln. Seit 1994 wohnt er in Weyregg.

Am 2. Februar 2016 vollendet KonsR Mag. Franz Benez­eder das 60. Lebensjahr. Er stammt aus Kematen am Innbach und wurde 1982 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kooperatorposten war er von 1988 bis 2006 Pfarrer in St. Georgen an der Gusen. Benezeder ist seit 2007 Pfarrer in Altmünster und seit 2008 Pfarrprovisor von Traunkirchen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen