Wie sein Name es schon sagt, ist Willi ein Virus. Und jedes Mal, wenn er dich besucht, nimmt er seinen lästigen Schnupfen mit. Wen wundert es also, dass du diesen Gast so schnell wie möglich wieder loswerden willst?
Fast könnte er einem leid tun, der Willi – niemand mag ihn. Genau deshalb, weil du ihn ja lieber nicht bei dir willst, schummelt er sich richtig fies in deinen Körper hinein. Kaum gibst du jemandem die Hände, greifst eine Türschnalle oder einen Lichtschalter an: Schon ist er da und macht es sich gemütlich. Über Nacht rinnt deine Nase, wird ganz rot und deine Augen beginnen zu tränen. Willi würde mit seinen Kindern gern lang bei dir wohnen. Darum musst du ihn schnell und mit allen Mitteln wieder rausschmeißen. Putz dir also oft die Nase, inhaliere über Wasserdampf und wasch dir immer die Hände, das alles mag der Willi nämlich gar nicht.
Aus dem Leben eines Schnupfenvirus
Willi Virus ist ein ungewöhnliches Buch mit einer ungewöhnlichen Geschichte. Viele bunte Bilder zeigen dir, wie klein Schnupfenviren eigentlich sind, dass es noch eine Menge anderer Viren gibt und was der Willi in deinem Körper so macht.
Willi Virus. Heidi Trpak, Leonora Leitl, Tyrolia Verlag, Innsbruck – Wien, 14,95 Euro.
Gewinnspiel. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann mach doch einfach beim KiKi-Gewinnspiel mit: Löse das Rätsel und gewinne eines von drei Willi-Virus-Büchern. Einsendungen bis 15. Februar 2016 an kiki@kirchenzeitung.at oder KiKi, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.