Vielleicht sollte man zunächst die Frage klären: Warum wuchs schon vor den vielen Asylwerbern die Zahl der Mindestsicherungsbezieher deutlich? 2011 waren es 193.276 Personen, 2014 schon 256.405 - ein knappes Drittel mehr. Das hat zweifellos mit der Misere am Arbeitsmarkt zu tun. Und es hat damit zu tun, dass das Einkommen (sei es aus Sozialleistungen, sei es aus Erwerbsarbeit) in vielen Fällen nicht ausreicht. Damit wird klar: Eine Deckelung spart dem Staat zwar Geld, setzt aber manche Betroffene unter Druck, ohne Lösungen zu bieten. Die Arbeitsplätze werden dadurch nämlich auch nicht mehr.