Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Überblick – Theologische Kurse

Ausgabe: 2002/38, Kurse, Liturgie, Theologie;
17.09.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Seit Jahren gibt es in Österreich für religiös/theologisch Interessierte ein bewährtes Angebot an „Fernkursen“. Anmeldung für die meisten Kurse bis Ende Oktober (Nachnennung bis Ende Dezember).

- Theologische Kurse nennt sich der „Klassiker“ unter den Fernkursen. Er bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben und behandelt auf einem anspruchsvollen, aber gut verständlichen Niveau alle wesentlichen theologischen Fachbereiche (Bibel, Liturgie, Glaubenslehre, Moral, Kirchenrecht, christl. Philosophie u. a.). Es gibt zwei Kurstypen: Variante I für Maturanten/Akademiker und Variante II für Fach- und Pflichtschulabsolventen. Für Variante II wurden in den letzten Jahren die Skripten und Studienwochen (enden) völlig neu erarbeitet. Das Echo darauf ist sehr positiv. Beide Kursvarianten dauern ca. zweieinhalb Jahre. Gelernt wird an Hand von monatlich zugesandten Skripten und drei Studienwochen bzw. 10 (14) Studienwochenenden (Wien und St. Georgen/Kt.). Kosten pro Semester 105 Euro. Prüfungen werden empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Anrechnung als Ausbildung für kirchliche Dienste (RU, Diakonat …). Weitere Angebote der Theologischen Kurse Wien sind der Fernkurs „Glaubend älter werden“ (von Nov. bis Juni) und die neue „Werkstatt Ethik“. Sie befasst sich an vier Wochenenden von April bis Juni 2003 (Wien) mit ethischen Grundlagen und aktuellen Fragen (Bioethik, Leben am Anfang und Ende sowie Krankheit, Abschied, Trauer …). Neu ist auch ein Spezialkurs „Begegnung mit dem Judentum“ – gemeinsam mit dem Bildungshaus Batschuns. Er lädt an drei Wochenenden (plus Exkursion) zu einer Erstbegegnung mit der jüdischen Religion und Kultur ein. (Tel. 0 55 22/44 2 90; anmeld@bhba.vol.at).

Alle weiteren Infos: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien; Tel. 01/51 5 52-37 03; www.theologischekurse.at; fernkurs@edw.or.at

- Linzer Fernkurse. Die Linzer Fernkurse sind praxisnahe aus der Nachfrage der Menschen entwickelt worden. Sie bestehen aus schriftlichen Kursunterlagen mit Fragebögen und Teilnehmer/-innentreffen. Dauer: Von Oktober bis Juni, Kosten 35 Euro. Folgende Kurse werden angeboten: Fernkurs Frauen (an Hand von Frauengestalten aus Bibel, Geschichte und Gegenwart werden wichtige Lebens- und Glaubensfragen behandelt), Glaubenskurs (zentrale Themen des Glaubens), Sekten, Leben als Christ in der Welt (Theorie und Praxis), Bibelkurse (Bibelleseplan, Altes und Neues Testament, Stolpersteine in der Bibel I–III).
Information: Linzer Fernkurs, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz, Tel. 0 73 2/76 10-3231; Fax: Dw. - 3239; fernkurse@dioezese-linz.at

- Liturgie im Fernkurs. Er dient der persönlichen Vertiefung und der Bildung von Mitarbeitern in liturgischen Diensten. Dauer: 18 Monate; Kosten 216 Euro, mit Bestätigung der Pfarre 144 Euro). Informationen: Liturgisches Institut, Postfach 113, 5010 Salzburg, Tel. 0 66 2/84 45 76-86; E-Mail:oeli@liturgie.at; www.liturgie.at/lif.hatm
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen