Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster

Vierteilige Reihe: „Was Mönche sammeln...“ –
Ausgabe: 2002/38, St. Florian, Kunst, Lactan, Ave Eva, Kremsmünster
17.09.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Bild: Maria Lactans, 13. Jahrhundert: Die Statue ist das Glanzstück der laufenden Ausstellung „Ave Eva“.
Klosterfunde wie diese sind selten, erklärt Pater Klaudius Wintz (im Bild rechts) vom Stift Kremsmünster.
Klöster gelten seit jeher als Zentren von Kunst und Bildung. Wie aber geht man dort heute mit Kunst- und Kulturgütern um? Die Kirchenzeitung hat nachgefragt. „Was Mönche sammeln...“ ist der Titel der vierteiligen Reihe über Kunst in den Stiften Oberösterreichs.

Was Mönche sammeln


In einer vierteiligen Reihe stellt die KIZ Kunst in oö Stiften vor


Die jüngsten Kunstfunde in österreichischen Klöstern haben für Aufsehen gesorgt. Welchen Stellenwert hat Kunst und wer kümmert sich um die Exponate? Der KIZ-Lokalaugenschein beginnt im Stift Kremsmünster.

Ein Imitat eines alten Globuses schmückt den Tisch im Klosterladen des Stiftes Kremsmünster. Rundherum stehen zahlreiche Regale, übervoll mit Souvenirs, Weinen aus dem Stiftskeller und Büchern. Stift Kremsmünster erfüllt auch heute noch zahlreiche Aufgaben in der Region. Neben seiner Funktion als geistliches Zentrum und Bildungsort ist es Wirtschaftsfaktor, Anziehungspunkt für viele Touristen und Herberge bedeutsamer Kulturgüter.

Pater Klaudius Wintz ist Kustos in Kremsmünster. Seine Aufgabe ist die Pflege und Wartung der Kunstobjekte, deren Präsentation und die Sichtung des Depotbestandes. „Da kommen manchmal auch Überraschungen zu Tage", erzählt er und kommt gleich auf den Punkt. Gemeint ist eine Skultptur im Typus einer Maria lactans aus dem 13. Jahrhundert, die das Highlight der aktuellen Ausstellung „AVE EVA“ in den Räumen des Stiftes darstellt. (vgl. KIZ Nr. 17/2002) „Funde wie dieser sind jedoch eher selten. Im Bereich der Malerei ist unser Bestand sehr gut katalogisiert. Für die Skulpturen kann man das leider noch nicht so sagen.", sieht Pater Wintz noch viel Arbeit vor sich. Die Kunstbestände des Benediktinerklosters sind jedoch nicht nur auf Malerei und Skulptur beschränkt.

Vom Tassilokelch bis zum Möbelstück


Die Schatzkammer – mit dem Tassilo-Kelch als bekanntestem Stück –, wertvolle Buchdrucke und Buchmalereien, eine Grafiksammlung sowie ausgewählte Stücke aus dem Bereich Kunstgewerbe und Möbel aus verschiedensten Epochen machen die Bestände des Stiftes zu einer umfassenden Aufgabe. Pater Wintz: „Die Wartung wird dadurch nicht leichter. Aber ich kann in vielen Fragen auf meine Mitbrüder zählen, etwa in Fragen der Temperierung oder Konservierung. Durch die naturwissenschaftlichen Sammlungen haben wir hier ja Experten im Haus." Eine offizielle Sammeltätigkeit des Stiftes gibt es heute nicht mehr. Ausnahme bilden oft nur Stücke, die ihren „genius loci“ im Stift haben, bei denen man also eine ursprüngliche Verbindung zu Kremsmünster herstellen kann. „Natürlich kommen aber trotzdem gelegentlich auch neue Stücke in die Sammlung.“

Pater Klaudius Wintz ist einer von insgesamt drei Brüdern in Kremsmünster, die ab und zu für einen Neuzugang in der Sammlung sorgen. Dabei hat man sich hier für eine eher unübliche Variante entschieden. Kriterien für einen Neuankauf sind meist die persönlichen Vorlieben der Brüder. „Wir sammeln schon lange nicht mehr aus Repräsentationsgründen“, meint Pater Klaudius. So findet sich auch eher Zeitgenössisches in den privaten Räumen der Mönche.

Verena Konrad

Die Ausstellung „AVE EVA“ ist noch bis 31. Oktober 2002 täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Internet: www.stift-kremsmuenster.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen