Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Neues Modell der Pfarrleitung: „Prototyp“ läuft in Pergkirchen

Ein im Dekanat Molln entwickeltes Projekt soll Engpässe vermeiden
Ausgabe: 2002/42, Pergkirchen, Prototyp, Neuhuber, Pfarrleitung, Molln
15.10.2002
- Heinz Niederleitner
Bild: Guter Start für das Seelsorgeteam Pergkirchen am vergangenen Sonntag: 1. Reihe (v. l.) Anton Wahlmüller , Marianne Tauber, Emery Mutshaka Mbumba, Sr. Michaela Schreiner mit PGR-Obmann-Stv. Christine Wollhofen. 2. Reihe: Franz Bauernfeind, Bischofsvikar Willi Vieböck, Dechant Johann Zauner, PGR-Obmann Franz Lettner und Josef Weichselbaumer vom Pastoralamt.

Foto: Bernhard Leitner


Der Mangel nicht nur an Priestern, sondern generell an hauptamtlichen Seelsorger/innen führte zu einer innovativen Entwicklung im Dekanat Molln: Engagierte Laien nehmen als Grundbeauftragte Teilbereiche der Seelsorge wahr.

Vergangenen Sonntag, 9 Uhr, Pergkirchen im Mühlviertel: Dechant Johann Zauner setzt Emery Mutshaka Mbumba als neuen Pfarrprovisor ein. Aber was geschieht dann? Seitens des Pfarrgemeinderates werden vier Personen als Seelsorgeteam beauftragt. Eine Premiere!

Dahinter steckt ein seit mehreren Jahren im Dekanat Molln entwickeltes neues Konzept der Pfarrleitung. In Pfarren, die keinen eigenen hauptamtlichen Seelsorger mehr haben oder deren Seelsorger mehrere Pfarren zu betreuen hat, nehmen Grundbeauftragte Teilbereiche der Seelsorge wahr: Der Liturgiebeauftragte übernimmt zum Beispiel die Messgestaltungen. Der Diakoniebeauftragte organisiert Caritas- und Sozialarbeit in der Pfarre, Krankenbesuche und Entwicklungshilfe. Der Verkündigungsbeauftragte koordiniert u.a. den Firmunterricht. Als Anlaufstelle und Koordinationspunkt der gesamten Seelsorge dient der Gemeinschaftsbeauftragte (Koinonia). Die Entscheidung, was und wie viel er delegiert, sowie ein Vetorecht liegen aber beim zuständigen Pfarrer.

Engpass bei der Pfarrleitung


Dass das Konzept im Dekanat Molln entwickelt wurde, ist kein Zufall. Personelle wie finanzielle Engpässe waren schon vor einiger Zeit abzusehen. „Wir haben festgestellt: Es besteht Handlungsbedarf“, erzählt Regionsdiakon Carlo Neuhuber. Im Laufe der nächsten Jahre werden für die sieben Pfarren des Dekanats nur mehr drei, höchstens vier Priester und eineinhalb Pastoralassistentenstellen zur Verfügung stehen. Die folge wäre eine Überlastung bei den Seelsorgern und eine Not der Gemeinden, die nur mitbetreut werden könnten. „Es kann nicht die ganze Seelsorge sein, dass am Sonntag eine Messe stattfindet und geschaut wird, dass es nirgends hereinregnet“, unterstreicht Neuhuber. „Ziel ist, die Ganzheit der Seelsorge zu erhalten“, pflichtet Josef Weichselbaumer bei, der seitens der Diözese am Projekt beteiligt ist.

Zum Konzept gehört auch eine mehrteilige Schulung der Grundbeauftragten, die derzeit im Gange ist. Während sich die Grundbeauftragten des Dekanats Molln in einer schrittweisen Umstellung befinden, hat sich der Pfarrgemeinderat Pergkirchen zur Übernahme des Konzeptes entschlossen. Auf Grund der dringenden Situation geht Pergkirchen nun voran. „Wir wollen unsere Pfarrgemeinde lebendig halten – auch ohne fixen Priester“, begründet Anton Wahlmüller, Gemeinschaftsbeauftragter, das Engagement in Pergkirchen. Im „Zivilberuf“ arbeitet er in der Landesbaudirektion. Auch Provisor Emery Mutshaka Mbumba ist zuversichtlich, dass das Experiment positive Wirkung erzielen wird.

Archiv.atIn den nächsten Jahren wird es für die beteiligten Pfarren eine Begleitung geben. Das Konzept wird weiterentwickelt. Einstweilen gelten für die Pfarren kontrollierte Ausnahmeregelungen vom PGR-Statut. Eines ist Carlo Neuhuber (im Bild links) sehr wichtig: „Das Konzept ist aus der Not heraus entwickelt und steht nicht im Widerspruch dazu, weiter um geistliche Berufungen zu beten.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen