Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lebensfreude durch Gott

Gott hält zu uns in allen Höhen und Tiefen des Lebens
Ausgabe: 2003/02, Lebensfreude, Gott, Psychologie, Leben, Bibel, Gott
07.01.2003
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Bibel zeigt uns, wie Gott durch alle Schwierigkeiten des Lebens mit uns geht.

Bin ich erwünscht oder unerwünscht ins Leben gekommen? Viele Menschen forschen so tief in ihre Lebensgeschichte hinein, dass sie sich auch mit dieser Frage auseinandersetzen. Eine Fachrichtung der Psychologie hat sich mit den Erfahrungen und Grundeinstellungen befasst, die Menschen bereits im Mutterschoß machen. Es ist die pränatale Psychologie, die durch ihre Forschungsarbeit die ganz frühe Beziehung zwischen Mutter und Kind – bereits im Mutterleib – aufhellen kann.

Wie das Leben spielt

Ulrich R. war ein Wunschkind. Darum zu wissen, war eine gutes Fundament für seinen Selbstwert. Allerdings waren damit große Erwartungen seiner Eltern verbunden. Elisabeth A. hat es immer deutlich gesagt bekommen, dass sie berufliche Pläne ihrer Mutter durchkreuzt hat. Wäre sie nicht geboren, hätte die Mutter ein schöneres Leben haben können.Dieter F. ist ein Kind, das, wie man so gern sagt, „passiert“ ist. Die Bestätigung der Schwangerschaft hat einen Schreck ausgelöst. Später aber, nach der Geburt, haben seine Eltern große Freude an ihm gehabt und waren – je länger um so mehr – voller Dankbarkeit, dass er auf der Welt ist.

Vertrauen gewinnen

Die idealen Bedingungen gibt es wohl nicht. Die frühen Erfahrungen sind prägend. Aber auch ohne „idealen Einstieg“ kann sich das Leben gut entwickeln und in seinem Gelingen zur Dankbarkeit Anlass geben. Niemand ist diesen Erfahrungen und Botschaften nur hilflos ausgeliefert.
Es gibt verschiedene Weisen, zu einem Urvertrauen zu kommen, zur Sicherheit: „Es ist gut, dass es mich gibt“. Der glaubende Mensch kann durch Gebet und Gottesbeziehung Festigkeit und Vertrauen gewinnen, kann sich ganz für das Leben entscheiden und es lebensfroh gestalten. Einer der Bibeltexte, die dabei hilfreich sind, ist Jesaja 43,1-3a (siehe Kasten!).

In diesen Worten spürt man den Kern der Trostbotschaft des namenlosen Propheten aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Seine Verkündigung ist als zweiter Teil in das viel ältere Buch Jesaja eingefügt worden. Darum nennt ihn die biblische Wissenschaft „Zweiter Jesaja“ oder mit einem Fachausdruck „Deuterojesaja“. Der Prophet spricht zu denen, die aus der Heimat Judäa nach Babylon verschleppt worden waren. Er hat es mit Menschen zu tun, die die Verbannung als Strafe deuten und sich von Gott verlassen fühlen. Keine leichte Aufgabe für den Propheten, dem Volk zu Herzen zu reden und ihnen zu sagen, dass Gott dennoch auf ihrer Seite steht. Es ist eine alte Weisheit: Du kannst dir das rettende Wort nicht selber zusagen. In einem befreienden und aufbauenden Ton sagt der Prophet jedem und jeder Einzelnen, dass Gott sie erlöst hat.

Beim Namen gerufen

Die Erlösung durch Gott hat eine solche Macht, dass Menschen in ihrem Leben die Befreiung wahrnehmen und umsetzen können. Diese frohe Botschaft aus der jüdisch-christlichen Überlieferung gibt eine Glaubensgewissheit, die gläubige Menschen seit gut 3000 Jahren trägt. Man kann sich in Gott geborgen fühlen, trotz aller Schwierigkeiten, die sich oft wie Naturgewalten ins Leben ergießen. Das Leben wird bewahrt, Gott begleitet den Lebensweg.

Gott hat sie beim Namen gerufen: Ulrich R., Elisabeth A. und Dieter F., jeden und jede, dich und mich. In einer innigen Beziehung sind wir mit ihm verbunden. Gott will, dass wir leben. Gott sagt: „Mein bist du“ und „Ich bin dein Gott, dein Retter.“




Jesaja 43




Der Text

Aber nun: so spricht Jahwe,
dein Schöpfer, Jakob,
und dein Bildner, Israel:

Fürchte dich nicht,
denn ich habe dich erlöst,
ich habe dich
bei deinem Namen gerufen,
mein bist du!

Wenn du durchs Wasser gehst –
mit dir bin ich!
Und Ströme werden dich
nicht überfluten.
Wenn du durch Feuer
schreitest,
verbrennst du dich nicht,
und die Flamme versengt
dich nicht.

Denn ich, Jahwe,
bin dein Gott,
der Heilige Israels,
dein Retter.

Jesaje 43, 1–3a Übersetzung: Claus Westermann
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen