Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein großes Fest der Spiele

Die Spielwarenmesse Nürnberg 2003 macht wieder Gusto aufs Spielen
Ausgabe: 2003/06, Spiele, Nürnberg, Spielemesse, Gesellschaftsspiele, Brettspiele,
04.02.2003
- Ernst Gansinger
Siedler und Tiere, Hexen und Ritter, Teddys und Tiger, Händler und Produzenten sowie ganz Mittelerde bevölkerten für einige Tage Nürnberg.

Spielemesse in Nürnberg – hier erfährt die Branche, was spielerisch auf sie zukommt. Und die Branchenfamilie, die sich den Spielwaren zuordnet, ist groß. Das bewiesen die mehr als 2.700 Aussteller aus 61 Ländern, die auf 155.000 Quadratmetern in vierzehn Hallen vom 30. Jänner bis 4. Februar 2003 ihre 60.000 Neuheiten und viele bewährte Produktionen zeigten:
Es wimmelt von Puppen und Plüschtieren. In Dutzenden Kojen werden Schachspiele, in edler oder lustiger Holzverarbeitung, präsentiert. Ebenso ist Holz-Spielzeug in, der Trend geht auch Richtung „edel“. Elektronik- und Elektrikspielzeug macht optisch und akustisch auf sich aufmerksam. Geschenke und Souvenirs sowie Adventkalender und Schmuck, Bücher, Modellbau und Modelleisenbahn ziehen ebenfalls viel Publikum an. (Schon auf der Zugfahrt nach Nürnberg stimmen sich zwei ausgewachsene Oberösterreicher auf das Erlebnis Modelleisenbahn ein.)

Mich aber zieht es zu den Gesellschaftsspielen. Von ihnen gibt es so viele hier, dass ein Einzelner, und würde er im Akkord die Hallen durchlaufen, keine Chance hat, alle wahrzunehmen. Trends aber sind zu erkennen: „Kosmos“ etwa pflegt die Catan-Reihe weiter, das Grundspiel zum Beispiel im neuen Design. Das Erfolgsrezept Catan wird auch beim Spiel „Abenteuer Menschheit“ beibehalten und neu ist das Kinderspiel „Die Kinder von Catan“.

Weiterentwicklungen sind insgesamt ein Thema dieses Spielejahrgangs: Amigo etwa hat aus dem erfolgreichen „Bohnanza“-Kartenspiel ein abendfüllendes Brettspiel entwickelt. „Mitternachtsparty“ heißt jetzt ein neu aufbereitetes Spiel, das schon als „Hugo das Schlossgespenst“ für kurzweilige Spielstunden sorgte. „Händler & Baumeister“ (aus „Carcassonne“) schickt der Verlag „Hans im Glück“ ins Rennen um die Käufergunst. Hasbro will mit „Trivial Pursuit Worldwide“ die Spielebegeisterung wach halten. Piatnik lockt unter anderem mit zusätzlichen „Activity“-Spielen. Ravensburger ist irgendwie begeistert; das beweisen „Geisterstunde“, „Chaos in der Geisterbahn“ und „Nacht der Vampire“. Doch die Sensation will Ravensburger im Herbst auf den Markt bringen. Ein Prototyp in Übergröße konnte schon in Nürnberg ausprobiert werden: „King Arthur“, entwickelt vom Mathematiker und Spieleerfinder Reiner Knizia, verknüpft die Elemente eines spannenden Gesellschaftsspiels mit jenen elektronischer Spiele. Durch Berühren der Spielfigur werden elektronische Impulse ausgelöst, die zu Variationen der Spielsituationen führen.




Zur Sache


Holzspiele im Trend

Beim Gang durch die Messehallen von Nürnberg fällt auf, dass die Spieleverlage zunehmend Wert auf Holzverarbeitung legen und Spiele fürs Auge anbieten. Einige Kleinverlage haben sich darauf spezialisiert. Etwa der Verlag „Pharao-Brettspiele“, der fast durchwegs alte Spiel-Ideen und Brettspiele – z. B. Pharao, Ramses, Isis, Uräus, Seneti ... – neu entdecken lässt. Oder „Philos“, das unterschiedlichste Schach-, Go-, Dame-, Halma-, Mühle- und Backgammon sowie weiteren Strategiespiele, Mah Jongg, Kugel-Labyrinth (ab vier Jahren) und Seilpuzzles, Domino und Tiroler Roulette herstellt.

Pharao-Brettspiele, Postfach 500 501, D-80975 München, Tel. 0049 89/149 20 92, www.pharao-brettspiele.dePhilos GmbH, Friedrich-List-Straße 65, D-33100 Paderborn, Tel. 0049 5251/698 880; www.philosspiele.de
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen